Financial Planning oder einfach die Finanzplanung darf nicht kurzzeitig betrachtet werden, denn sie bedeutet Lebensplanung. Wichtig sind nicht die kurzfristigen Effekte, sondern ein mehrere Jahrzehnte übergreifendes Konzept, welches das Vermögen aufbaut, mehrt und sichert.

Financial Planning erfordert qualifizierte Beratung

Die Finanzplanung kann kaum ein Privatanleger in die eigenen Hände nehmen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dazu sind tief greifende Kenntnisse in den verschiedenen Anlageprodukten, Immobilien sowie im Versicherungswesen erforderlich. Die Komplexität der Anlagemöglichkeiten erfordert professionelle Hilfe. Ein Berufsstand ist aufgrund seiner exzellenten Fachkenntnisse besonders für Financial Planning geeignet, der unabhängige Finanz- oder Honorarberater.

Viele „Honorarberater“ verfügt über das erforderliche Wissen, um eine ganzheitlich aufgebaute Vermögens- und Finanzstrategie für seine Klienten zu entwickeln. Er orientiert sich ausschließlich an den Kundenzielen und am Risikoprofil des Kunden, kann das Portfolio klientengerecht gestalten und hat dabei die steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen vor Augen.

Financial Planning ist, wenn professionell durchgeführt, eine nachhaltige Finanzplanung, von der auch noch die Nachkommen profitieren können.

Financial Planning erfordert Regelmäßigkeit und Ordnung

Daher wird der Berater zuerst mit einer umfassenden Analyse der persönlichen Verhältnisse beginnen. Besonders wichtig sind ihm dabei das Risikoprofil und die Erwartungshaltung des Klienten in den Punkten Altersvorsorge und Absicherung des Lebensabends. Darüber hinaus wird der Berater bereits vorhandenes Vermögen sowie schon getätigte Investments, Depots analysieren und anhand der Ergebnisse einen effizienten Finanzplan aufstellen.

Dabei wird er dem Klienten den jetzigen Stand deutlich machen und die Zukunftsperspektiven erläutern. Im Anschluss daran können eventuelle Umschichtungen von bereits vorhandenen Geldanlagen vorgenommen werden.

Die richtige Finanzplanung sorgt für Sicherheit

Der „Honorarberater“ wird von seinen Klienten für die Beratungsleistungen beim Financial Planning bezahlt. Bei eventuellen Produktempfehlungen wird er in jedem Fall provisionsbereinigte Nettoangebote vorschlagen, da sein Berufsstand die Ablehnung von Provisionszahlungen voraussetzt.

Die Klienten entrichten für ihr Financial Planning ein angemessenes Honorar, welches vorher vereinbart wird. Die Beratung ist neutral gestaltet, weil der „Honorarberater“ in jeder Hinsicht unabhängig von Produktgebern ist. Für den Kunden bedeutet das, er kann sich der Loyalität seines Beraters immer sicher sein.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 3 =