Rat suchende Verbraucher gehen in der Regel zu ihrer Hausbank, doch wird die Beratung hier über Provisionen abgegolten und ist vergleichsweise teuer. Günstiger und wesentlich transparenter ist die produktunabhängig durchgeführte Finanzberatung, so wie sie von Honorar-Finanzanlagenberatern angeboten wird.

Finanzberatungen: Der klassische Weg

Er kann sich allerdings nie über den Wert der Finanzberatung sicher sein, weil jeder Berater bevorzugt provisionsstarke Produkte anbietet.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Verbraucherschützer fordern eine produktunabhängig durchgeführte Finanzberatung und machen sich für ein radikales Provisionsverbot stark.

Die Alternative

Provisionen generieren Interessenskonflikte bei den Finanzberatungen und sollten nach dem Willen der Verbraucherverbände in Deutschland konsequent verboten werden. Sie verweisen dabei auf Großbritannien und die Niederlande, beide Staaten haben die Vergütungen auf Provisionsbasis radikal verboten und damit die Honorarberatung gefördert. Die deutsche Regierung favorisiert zwar eine produktunabhängig aufgestellte Finanzberatung, gleichwohl ist bei uns das Provisionsverbot fürs Erste gescheitert. Stattdessen sollen Transparenz bei den Kosten von Finanzprodukten und produktunabhängig agierende Finanzberater das gesunkene Vertrauen in die Finanzberatung wieder herstellen.

Neue Berufsbezeichnung

Die produktunabhängig durchgeführte Finanzberatung wird in Deutschland von Honorarberatern angeboten, deren offizielle Berufsbezeichnung lautet seit dem ersten August dieses Jahres entweder:

  • Honorar-Anlageberater (gemäß KWG).
  • Honorar-Finanzanlagenberater (Zulassung über IHK oder Gewerbeämter).

Charakteristisch ist für die produktunabhängig gestaltete Beratung, dass keine Provisionen fließen und häufig Nettoverträge zur Anwendung kommen. Die unabhängigen Fachleute beraten gegen vorher vereinbarte Honorare und sind in ihren Segmenten äußerst fachkundig. Die Qualität einer jeden Finanzberatung hängt sicher nicht ausschließlich vom Vergütungsmodell ab. Die produktunabhängig agierende Beratung ist allerdings ein ganzes Stück ehrlicher und häufig kostengünstiger als das alte Provisionsmodell.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 8 =