Wer bei seinen Finanzen auf unabhängige Empfehlungen Wert legt, sollte eine „Honorarberatung“ in Betracht ziehen.

Denn Finanzberater, die honorarbasiert vergütet werden, haben keinen Vorteil von ihren Ratschlägen außer der Bezahlung für ihre Leistung.

Provisionsorientierte Beratung: viele Kritikpunkte

„Honorarberater“ sind bisher die Ausnahme in der vielschichtigen Finanzberatungslandschaft.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Angestellte Berater von Banken und Versicherungen, aber auch die meisten selbstständigen Finanzberater und -vermittler, werden zum Teil oder ausschließlich provisionsorientiert vergütet. Dies hat Konsequenzen für ihre Empfehlungen. Bei provisionsorientierter Bezahlung besteht ein erheblicher Anreiz, solche Produkte zu empfehlen, die die höchsten Provisionen bringen. Auch Ratschläge zu häufigen Produktwechseln werden gefördert, denn hier kann der Berater immer wieder neu von Vermittlungen profitieren. Ein weiteres Manko ist die Einschränkung bei der Produktauswahl. Sehr viele Berater sind an bestimmte Anbieter gebunden. All dies führt dazu, dass die provisionsorientierte Beratung nicht unbedingt zu den besten Ergebnissen für die persönlichen Finanzen führt.

Finanzen: „Honorarberatung“ als Alternative

Bei „Honorarberatung“ bestehen solche Abhängigkeiten nicht. Der Finanzberater wird hier nur für seine Beratungsleistung vergütet. Das Honorar fällt allerdings auch dann an, wenn der Empfehlung des Beraters nicht gefolgt wird. „Honorarberater“ haben kein Interesse daran, ihren Kunden andere als bedarfsorientierte Produkte zu empfehlen. Denn Provisionen für die Produktvermittlung erhalten sie nicht. Ihre Erfolgsbasis ist letztlich alleine die Qualität ihrer Beratung. Der Wettbewerb findet hier im Wesentlichen über die Leistung statt. Auf lange Sicht können sich am Markt nur solche „Honorarberater“ behaupten, die ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten.

Wann ist Honorarberatung gut?

Dennoch bedeuten „Honorarberatung“ und Unabhängigkeit von Produktanbietern nicht automatisch gute Beratung. Wie überall gibt es hier Unterschiede. Auch bei der Auswahl des „Honorarberaters“ sollte man genauer hinschauen. Nachvollziehbare und umfassende Dokumentation sowie eine weitsichtige Perspektive ohne häufige Umschichtungsnotwendigkeiten sind wichtige Qualitätskriterien, um die Beratungsleistung zu beurteilen. Der richtige „Honorarberater“ ist eine Vertrauensperson, die die Entwicklung der eigenen Finanzen auf lange Sicht (Altersvorsorge) begleitet.

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 12 =