Finanzmärkte erscheinen vielen Verbrauchern angesichts zunehmender Abhängigkeiten bei Weitem zu komplex und werden daher gemieden. Schwarmintelligenz und Zufallsgeneratoren bieten zwar brauchbare Ansätze, sie machen den unabhängigen Finanzberater allerdings keinesfalls überflüssig.

Finanzmärkte im Zeichen der Globalisierung

Das weltweite näher Zusammenrücken hat die Finanzmärkte komplex und schwer verständlich werden lassen. Die traditionelle Preisfindung durch Angebot und Nachfrage ist aufgrund unterschiedlicher Abhängigkeiten nicht einfacher geworden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Für Anleger ist diese Komplexität eine enorme Herausforderung, sie verlieren oft die Übersicht und suchen nach Hilfe.

Es geht ihnen dabei um lukrative Renditen und eine Antwort auf die Frage: Wo sind die besten Finanzmärkte für meine Geldanlage?

Die Verzweiflung lässt zu fragwürdigen Mitteln greifen

Nicht wenigen Marktteilnehmern ist das Wechselbad der Finanzmärkte unheimlich, sie suchen ihr Heil in den Prognosen vermeintlicher Insider, andere lassen sich gar vom Zufall leiten. Einzelne vertrauen auf das Wissen größerer Gruppen, welches die Märkte per ­Social Marketing übersichtlicher gestalten soll. Doch gehen die meisten Vorgehensweisen konsequent am Ziel vorbei, die Finanzmärkte bleiben für viele ein Rätsel.

Nur kompetente Beratung enträtselt die Finanzmärkte

Prognosen haben längst bewiesen, dass sie nur per Zufall die treffenden Aussagen liefern können, die moderne Finanzwissenschaft hat den Weg zur erfolgreichen Geldanlage ohne Vorhersagen aufgezeigt. Der Nobelpreisträger Eugene Fama hat die Auszeichnung für seine Theorie der effizienten Märkte erhalten, dementsprechend sind in den aktuellen Kursen bereits alle zur Verfügung stehenden Informationen enthalten.

Zufall wäre es auch, wenn Anleger ihre Investmententscheidung von Affen oder anderen Tieren treffen lassen würden. Die modernen Finanzmärkte sind für Menschen schwer zu verstehen, der Zufall kann keine wirksame Medizin sein.

Schwarmintelligenz vertraut auf das vermeintlich umfangreichere Wissen der Masse, Experimente an untergeordneten Lebensformen haben dabei teilweise Erfolge gezeigt. Allerdings wird kaum ein Anleger vor einer Entscheidung seinen Schwarm nach der Meinung fragen wollen, weil diese Beschlussfindungen äußerst individueller Natur sind.

Finanzmärkte lassen sich in ihrem Facetten-Reichtum nur von gut ausgebildeten und unabhängigen Finanzberatern erklären, sie kennen auch die zeitgemäßen Wege zu attraktiven Renditen in gesundem Verhältnis zum Risiko.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 1 =