Ungeachtet der zahlreichen Regulierungen seit der letzten Finanzkrise bedrohen Schattenbanken weiterhin unbehelligt das Finanzsystem.

Diese Institute treten zunehmend als traditionelle Geldhäuser auf und stellen für den Internationalen Währungsfonds (IWF) eine nicht unerhebliche Gefahr für das gesamte System dar.

Regulierungen begünstigen die Entwicklung der Schattenbanken

In den letzten Jahren wurden die Banken von zahlreichen Regulierungen tangiert, die eigentliche Gefahr für das Finanzsystem blieb dabei unentdeckt – die Schattenbanken.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Funktionen der regulierten Institute werden immer mehr von diesen Banken in einem Sektor übernommen, in dem die Regulierungen bislang nicht greifen. Im Gegenteil: Das Segment der Schatteninstitute wächst unaufhaltsam, das Wachstum wird durch die neuen Regeln der überwachten Konkurrenz sogar gefördert.

Was sind Schattenbanken?

Dieser etwas verwirrende Begriff beschreibt herkömmliche Finanzfirmen, die zwar keine Geldhäuser sind, allerdings jedoch ähnliche Geschäftsfelder bearbeiten. Darunter befinden sich beispielsweise Geldmarktfonds oder Hedgefonds sowie anders strukturierte Sammelstellen für Vermögen. Der IWF sieht die Zahl der Schattenbanken weiter wachsen und warnt vor der dadurch entstehenden Gefahr für das Finanzsystem. Das billige Geld der Notenbanken beflügelt diesen Sektor und zwingt zu intensiverer Überwachung.

Verschärfte Aufsicht

Noch vor einigen Jahren ergänzten Schattenbanken die traditionellen Institute, mittlerweile führen sie deren Aktivitäten in eigener Regie durch. Die Risiken für das Finanzsystem müssen vor allem durch verbesserte Beaufsichtigung reduziert werden, so der IWF. Der Internationale Währungsfonds sieht das Finanzsystem zum Beispiel durch Investmentfonds bedroht, die nicht mehr nur börsengehandelte Wertpapiere kaufen, sondern direkt Geld an Unternehmen verleihen.

Angesichts verstärkter Reglementierungen im Bankenwesen wird ein Aufsichtsdefizit bei Schattenbanken unübersehbar. Der IWF steht auf dem Standpunkt, dass alles, was wie eine Bank aussieht, auch dementsprechend behandelt werden muss und ruft zur verstärkten Beaufsichtigung auf.

Europa ist nicht der Problemschwerpunkt

Das Finanzsystem wird durch Schattenbanken in den Vereinigten Staaten ebenso bedroht wie in der Euro-Zone. Gleichwohl sind für den IWF die konventionellen Banken eine größere Gefahr für das Finanzsystem als die Schattenbanken. Den nicht regulierten Einrichtungen werden 20 Prozent der systemrelevanten Risiken zugeordnet, den herkömmlichen Instituten hingegen 60 Prozent.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 11 =