Börsen neigen bei besonderen Anlässen zu unkontrollierbaren Beben, dies war kürzlich wieder zu spüren, als EZB-Chef Draghi eine seiner Reden zu anstehenden Konjunkturstimulierungen hielt. Wie ein solcher Flash-Crash entsteht, ist nur wenigen Anlegern bekannt. Der folgende Beitrag will Licht in die Dunkelheit bringen.

Der klassische Flash-Crash ­

Die Finanzwissenschaft hat längst bewiesen, dass die Kurse durch die Reaktionen der Marktteilnehmer auf aktuelle Daten in Bewegung versetzt werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Besonders extrem sind die Änderungen, wenn prominente Entscheidungsträger über anstehende Eingriffe in die Geldpolitik informieren. Kommen die Statements unerwartet und beinhalten nicht die erhoffte Aussage, kann aus der überstürzten Reaktion ein sogenannter Flash-Crash entstehen.

So geschehen an einem Donnerstag, an dem sich Mario Draghi zu den bevorstehenden Maßnahmen der EZB äußerte und zahlreiche Akteure seinen Worten lauschten. Wie schon so oft sorgten die Äußerungen des Zentralbankchefs für Euphorie, welche zu hastigen Aktienkäufen und dementsprechend zu steigenden Kursen führte. Die Ausführungen Draghis ließen allerdings konkrete Aussagen zu dringenden Herausforderungen vermissen; viele Anleger reagierten letztendlich enttäuscht  und lösten mit panikartig gestellten Verkaufsaufträgen einen Flash-Crash aus.

Die wesentlichen Gründe für einen Flash-Crash

Marktteilnehmer reagieren oft emotional auf unerwartete Finanznachrichten, sie neigen darüber hinaus zum Herdenverhalten und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit von rasanten Kursbewegungen. Wenn es sich bei den Meldungen um bedeutende Aussagen zur finanziellen Zukunft Europas handelt, sitzt zahlreichen Anlegern die Angst im Nacken, dementsprechend heftig und panikartig sind die Vorgehensweisen. Unterm Strich sind die Akteure im Ganzen für einen Flash-Crash verantwortlich, welcher bei überlegter Handlungsweise nicht hätte stattfinden müssen.

Ein anderer Grund, der nicht unbedingt als Auslöser beim jüngsten Flash-Crash zu sehen ist, liegt in der Vorweihnachtszeit. In den Adventswochen denken viele Marktteilnehmer an die Mitnahme der Gewinne und nutzten das zeitweilige Hoch beim DAX zum Verkauf. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Investoren damit einen Flash-Crash entfacht haben, allerdings begünstigten diese Verkäufe in Verbindung mit den Ausführungen ­von Herrn Draghi das Szenario. Ein Flash-Crash kann jedoch auch auf menschliches Versagen in Form eines simplen Schreibfehlers zurückzuführen sein, so etwas sollte nicht passieren – gleichwohl kommt es an den Kapitalmärkten immer wieder vor.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 10 =