Das Flugzeug stürmen ist bei einer Flugzeugentführung die Letzte einer ganzen Reihe von Maßnahmen.

Der Sturm auf die Maschine wird nur dann in Erwägung gezogen, wenn Verhandlungen ergebnislos verlaufen, denn die Gefahr für unschuldige Passagiere ist sehr hoch.

Die Voraussetzungen

Flugzeugentführungen haben in den letzten Jahrzehnten rasant zugenommen. Die Entführer sind in der Regel keine Luftpiraten, denen an den finanziellen Werten in der Maschine oder dem Flugzeug gelegen ist. In vielen Fällen sind Flugzeugentführungen politisch motiviert und das Werk von Extremisten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Entführer nehmen andere Reisende als Geiseln, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Die Behörden reagieren zunächst mit einstudierten Verhandlungsstrategien; das Flugzeug stürmen, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf der Agenda. In den meisten Fällen handelt es sich bei der Entführung um große Linienmaschinen mit etwa dreihundert Reisenden an Bord. Diese sollen bei der Entführung möglichst unverletzt bleiben, daher setzen die polizeilichen Psychologen immer zuerst auf Gespräche. Das Flugzeug stürmen wird erst dann zur Option, wenn keine Einigung erzielt werden kann.

Flugzeug stürmen aus geringfügigen Anlässen

Seitdem der globale Terrorismus auf dem Vormarsch ist, sind Reisen mit dem Flugzeug weit weniger angenehm als vorher. Die Situation ist oft schon beim Einchecken angespannt, denn auch das Bodenpersonal ist von der allgegenwärtigen Gefahr belastet. Zudem warten die Medien regelmäßig mit neuen Vorfällen von Luftpiraterie auf, bei denen das Flugzeug stürmen zu vielen unschuldigen Opfern führte.

Die Nerven bei den für die Sicherheit verantwortlichen Menschen liegen meist blank. Daher kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Sicherheitskräfte ein Flugzeug stürmen, obwohl eigentlich kein besonderer Grund vorliegt. Es sei denn, emotionsgeladene Gefühlsausbrüche mit lautstarken Worten angereichert, sind für die Entscheidungsträger Grund für Aktionen.

Es wurden in letzter Zeit Fälle bekannt, bei denen es sich um aus nichtigen Gründen verärgerte Flugreisende handelte. Diese verloren aufgrund unbedeutender Ereignisse ihre Contenance und lösten dadurch einen umfangreichen Polizeieinsatz inklusive Flugzeug stürmen aus.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 13 =