Roboter sind in der modernen Fertigungstechnik nicht mehr wegzudenken. Dabei geht die Entwicklung immer weiter und stößt in Bereiche vor, die bisher noch fast ausschließlich dem Menschen vorbehalten waren – zum Beispiel wenn es um die Inspektion und Reparatur von Flugzeugen geht. Ein neuartiger Krabbelroboter aus Hamburg soll künftig in der Flugzeugreparatur eingesetzt werden.

Für Inspektion und Flugzeugreparatur

Das Gerät wird derzeit von der Lufthansa Technik gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg entwickelt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Es soll in Zukunft Inspektionen am Rumpf von Fliegern vornehmen, die eine Aluminium- oder eine CFK-Außenhaut besitzen. CFK steht dabei für ‚kohlenfaserstoffverstärkter Kunststoff‘ – ein Material, das bei einigen Flugzeugtypen anstelle des klassischen Aluminiums eingesetzt wird. Bei Bedarf soll der Roboter auch selbstständig Reparaturen vornehmen.

Das besondere Problem bei CFK ist, dass äußere Einwirkungen – zum Beispiel Hagel, Blitz oder Vogelschläge – zu Beschädigungen der inneren Struktur des Kunststoffs führen können, die äußerlich nicht sichtbar sind. Werden solche Schäden übersehen, kann dies unabsehbare Folgen nach sich ziehen. Nur mit Infrarotkameras lassen sich Strukturveränderungen erkennen. Beim klassischen Werkstoff Aluminium macht sich dagegen jede Beschädigung als Beule bemerkbar.

Noch einiges an Forschung nötig

Der Krabbelroboter – bisher nur als ‚Demonstrator‘ vorhanden – verfügt über sechs Saugfüße, mit denen er sich auch an Stellen bewegen kann, an denen sich kein Mensch halten könnte. So ist er auch in der Lage, unten am Flugzeugrumpf zu arbeiten. Das Herzstück des Gerätes bilden aber ein Halogenscheinwerfer und eine Infrarotkamera. Mit dem Scheinwerfer wird die zu untersuchende Stelle erwärmt und anschließend fotografiert. Das Wärmebild gibt Aufschluss über mögliche innere Schäden und eine notwendige Flugzeugreparatur.

Bei der Flugzeugreparatur besteht allerdings noch Forschungsbedarf. Während die Reparatur bei Aluminium kein Problem ist, erfordert CFK wegen seiner besonderen Eigenschaften einen deutlich größeren Aufwand und spezielle Verfahren. Erst in vier bis fünf Jahren hoffen die Entwickler so weit zu sein, dass der Roboter aus Hamburg auch tatsächlich einsatzfähig ist.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 7 =