Wer als Privatanleger Geld in Investmentfonds anlegen möchte, wird sich an einem Fondsvergleich und den dort zu sehenden belastbaren Kennzahlen orientieren.

Welche Kennzahlen aufgrund unumstößlicher Schlussfolgerungen wichtig sind, erklärt dieser Beitrag.

Beim Fondsvergleich auf die richtigen Zahlen achten

Ohne Hilfe sind die meisten Nichtprofis überfordert, sie wissen nicht, wem sie vertrauen sollen oder auf wen sie sich verlassen können.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Qual der Wahl lässt daher den Fondsvergleich in den Fokus des Anlegers rücken. Nun gilt es aber noch, die richtigen Bewertungskriterien zu finden. Diese zeigen sich in belastbaren Kennzahlen, welche sich in der Vergangenheit bewährt haben.

Bei einem Fondsvergleich sollte diesen Kennzahlen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden:

Das Fondsalter ist wichtig, weil bei jüngeren Fonds noch keine belastbare Qualitätsgrundlage besteht.

Die Risikoklasse stellt ein unverzichtbares Auswahlkriterium dar.

Die laufenden Kosten müssen immer bei der Auswahl berücksichtigt werden.

Die Performance ist eines der wichtigsten Auswahlkriterien überhaupt.

Das Sharp Ratio zeigt das Verhältnis der Wertentwicklung zum Maximalverlust eines bestimmten Betrachtungszeitraums.

Durch das Benchmarkbeta wird ersichtlich, wie sich ein bestimmter Fonds gegenüber seiner Benchmark und während eines ausgewählten Betrachtungszeitraums entwickelt hat.

Als Volatilität wird die Schwankungsbreite bei einem Fonds bezeichnet. Die Volatilitätsbetrachtung über einen längeren Zeitraum ist wichtiger Bestandteil in einem Fondsvergleich.

Anwendung bei Aktienfonds Deutschland

Aus einem aktuellen Fondsvergleich gingen diese drei Aktienfonds in führender Position hervor:

Acatis Aktien Deutschland.
Ishares MDax
Allianz Nebenwerte Deutschland.

Bei diesem Fondsvergleich wurden die sieben oben genannten Kennzahlen in unterschiedlicher Gewichtung zugrunde gelegt. Der Acatis Deutschland Fonds ging aus diesem Vergleich als Sieger hervor, obwohl er nicht bei allen Prüfkriterien eine gleichhohe Bewertung aufzeigen konnte.

Wer einen Fondsvergleich durchführen möchte, sollte wissen, dass die oben erläuterte Vorgehensweise nur eine von vielen Möglichkeiten darstellt. Eine Alternative auf der Suche nach dem geeigneten Investmentfonds ist ein beratendes Gespräch mit einem erfahrenen und unabhängigen Geldanlagespezialisten.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 1 =