Angesichts historisch niedriger Bauzinsen haben Bauherren derzeit ein Interesse daran, sich die günstigen Zinssätze möglichst lange zu sichern. Bei einer neuen Baufinanzierung ist das kein Problem: es wird eine entsprechende Zinsbindungsfrist vereinbart.

Anders sieht es aus, wenn noch eine Baufinanzierung läuft und eine Anschlussfinanzierung erst in einiger Zeit ansteht. Dann bieten Forwarddarlehen eine mögliche Lösung.

Forwarddarlehen kurz erklärt

Ein Forwarddarlehen ist im Prinzip ein normales Baudarlehen. Im Unterschied zur herkömmlichen Darlehensvereinbarung liegt hier nur zwischen der Konditionenvereinbarung und der Auszahlung ein längerer Zeitraum – die Forward Periode.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie kann bis zu 60 Monate betragen. Damit lässt sich bereits heute der Zins für den späteren Kredit festlegen.

Das sind die Bedingungen

Forwardvereinbarungen sind nicht kostenlos. Die kreditgebende Bank lässt sich die Zinsgarantie mit einem Aufschlag auf den sonst üblichen Marktzins abgelten. Je länger die Forward Periode, umso höher fällt der Aufschlag im Allgemeinen aus. Und noch etwas ist zu beachten: der Kreditnehmer muss das Forwarddarlehen in Anspruch nehmen, auch wenn es für ihn ungünstig ist – zum Beispiel, weil die Zinsen noch weiter sinken. Fazit: bei der Forwardvereinbarung sichert sich der Kreditnehmer gegen das Risiko steigender Zinsen ab, trägt aber das Risiko sinkender Zinsen. Daher sollten Forwarddarlehen gut überlegt sein.

Sinnvoll angesichts der Zinssituation?

Aktuell ist mit nochmals deutlich sinkenden Bauzinsen kaum zu rechnen, denn das erreichte Zinsniveau ist bereits sehr niedrig. Selbst wenn es nochmal entsprechende geldpolitische Impulse geben sollte, würden sie sich voraussichtlich mehr bei den kurzfristigen Zinsen auswirken. Derzeit spricht eher manches dafür, dass die längerfristigen Zinsen tendenziell wieder etwas steigen könnten. Die Wahrscheinlichkeit wächst mit den sich verbessernden Perspektiven für die weltwirtschaftliche Entwicklung.

Kosten und Nutzen vergleichen

Von daher können Forwardvereinbarungen Sinn machen. Der Vorteil der Zinssicherung ist dabei den Kosten in Form des Zinsaufschlags gegenüberzustellen. Eine gute Finanzberatung hilft dabei, Angebote zu vergleichen, einen Kreditcheck zu machen und die richtige Entscheidung zu treffen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 15 =