Diamanten begeistern mit geheimnisvollem Funkeln vor allem Frauen, wenn sie damit beschenkt werden. Ob die faszinierenden Edelsteine zur Geldanlage geeignet sind, darüber sind sich die Experten nicht einig. Dieser Beitrag beschreibt das Für und Wider.

Geldanlage: Diamanten verführen

Die Edelsteine werden zu Festtagen gerne in Form von Schmuckstücken verschenkt. Die Preise bewegen sich zwischen einigen Tausend Euro und nach oben offenen Werten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ausschlaggebend sind Farbe, Reinheit, Qualität und Schliff. Die Branche bezeichnet Diamanten auch als optimale Geldanlage und verweist auf rasante Wertsteigerungen innerhalb weniger Jahre. Allerdings setzt der Erwerb dieser Steine umfangreiche Fachkenntnis voraus. Des Weiteren tummeln sich auf diesem Markt einige schwarze Schafe, die das Risiko für Anleger in die Höhe treiben.

Die Stiftung Warentest warnt

Die Preise bei Diamanten sind natürlich auch Angebot und Nachfrage unterworfen. Die Experten behaupten zwar, es wären keine neuen Vorkommen in Sicht, doch dies kann sich nahezu täglich ändern. In diesem Fall würden die Diamantenpreise auf Talfahrt gehen und mit ihnen die Rendite. Ein Risiko bei den Edelsteinen ist, dass die Wertsteigerungen zwar angesprochen, jedoch nicht garantiert werden. Ein tägliches Fixing, so wie wir es von Gold und anderen Edelmetallen kennen, gibt es bei Diamanten nicht.

Die Stiftung Warentest empfiehlt, nur einen geringen Teil der gesamten Geldanlage in Diamanten zu gestalten. Auf keinen Fall sollten liquide Bankeinlagen wie Sparbuch oder Tagesgeld gegen die Edelsteine eingetauscht werden. Der Grund: Wenn akuter Geldbedarf entsteht, müssten die Steine erst aufwändig in Bargeld verwandelt werden, und das dauert manchmal länger.

Nur bei renommierten Händlern

Diamanten als Geldanlage können nicht an der Börse erworben werden, Anleger sollten diese Steine nur von soliden Unternehmen kaufen, die auch ein anerkanntes Zertifikat mitliefern. Idealerweise kooperiert der Verkäufer auch dann, wenn die Diamanten schnell den Besitzer wechseln sollen. Allerdings bieten die Finanzmärkte wesentlich sichere Optionen zur Geldanlage. Gleichwohl sind die Steine perfekte Geschenke und machen sich am Hals oder der Hand der Beschenkten erheblich besser als im Portfolio.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 13 =