Wenn die Geldanlage online realisiert wird, sparen sich Verbraucher die Kosten für den Berater, so verspricht es zumindest die Werbung. Die Wirklichkeit sieht anders aus, denn der Computer erfasst keine individuellen Bedürfnisse.

Der neue Trend

Immer mehr Deutsche setzen ihre Geldanlage online um, sie nutzen dazu Anlageplattformen wie Easyfolio oder Vaamo. Experten entdecken dahinter einen Grund: Das seit der letzten Finanzkrise bestehende Misstrauen gegen Banken.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ihrer Ansicht nach sind es auch die neuen Regulierungen, die viele Verbraucher vor den Beratungsangeboten der Hausbank Abstand nehmen lassen. Gleichwohl ist die Geldanlage online durchzuführen ein neuer Trend, der eines deutlich herausstellt: Die Verbraucher halten Computer für harmloser als Bankberater.

Gemeinsamkeiten mit Social Trading

Die gemeinsam erfolgreich handeln Strategie wird schon einige Zeit bei verschiedenen Plattformen zum Devisenhandel beworben, hier sind gerade Neueinsteiger zum Kopieren der professionelleren Vorgehensweisen angehalten. Doch wird dabei häufig vergessen, dass hierbei ein Laie den anderen berät. Die Erfolge halten sich dementsprechend in engen Grenzen, bei den meisten Beteiligten überwiegt der Spaß.

Die Geldanlage online gestalten geht allerdings identisch vor, hier stellt ein Computer einige vorgegebene Fragen zu Anlageziel und Risikobereitschaft und baut mit den Antworten das vermeintlich geeignete Portfolio zusammen. Bei der Wahl der Anlageinstrumente setzt der Computer auf kostengünstige Schlichtheit: In der Regel werden Exchange Traded Funds (ETF) verwendet.

Keine in die Tiefe gehende Beratung

Wer seine Geldanlage online und von einem Computer gestalten lässt, mag vielleicht in ruhigen Börsenzeiten einigermaßen gut bedient sein. Was passiert jedoch, wenn die Kapitalmärkte wieder einmal verrücktspielen? Dann hüllt sich der Computer in vornehmes Schweigen, weil seine Konfiguration keine Antwort auf dieses Szenario vorsieht.

Fazit

Die Geldanlage online zu realisieren mag ein kostengünstiger Weg an die Börse sein, allerdings sollte zumindest im Vorfeld ein Berater hinzugezogen werden. Der weiß als unabhängiger Finanzexperte auch, dass Indexfonds zwar gut, Anlageklassen Investments allerdings wesentlich besser sind.

Die Welt der Anlagemöglichkeiten ist von ständigen Veränderungen geprägt, bei denen nur ein kompetenter Fachmann die Spreu vom Weizen trennen kann.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 12 =