Wenn die Geldanlage online realisiert wird, sparen sich Verbraucher die Kosten für den Berater, so verspricht es zumindest die Werbung. Die Wirklichkeit sieht anders aus, denn der Computer erfasst keine individuellen Bedürfnisse.

Der neue Trend

Immer mehr Deutsche setzen ihre Geldanlage online um, sie nutzen dazu Anlageplattformen wie Easyfolio oder Vaamo. Experten entdecken dahinter einen Grund: Das seit der letzten Finanzkrise bestehende Misstrauen gegen Banken.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ihrer Ansicht nach sind es auch die neuen Regulierungen, die viele Verbraucher vor den Beratungsangeboten der Hausbank Abstand nehmen lassen. Gleichwohl ist die Geldanlage online durchzuführen ein neuer Trend, der eines deutlich herausstellt: Die Verbraucher halten Computer für harmloser als Bankberater.

Gemeinsamkeiten mit Social Trading

Die gemeinsam erfolgreich handeln Strategie wird schon einige Zeit bei verschiedenen Plattformen zum Devisenhandel beworben, hier sind gerade Neueinsteiger zum Kopieren der professionelleren Vorgehensweisen angehalten. Doch wird dabei häufig vergessen, dass hierbei ein Laie den anderen berät. Die Erfolge halten sich dementsprechend in engen Grenzen, bei den meisten Beteiligten überwiegt der Spaß.

Die Geldanlage online gestalten geht allerdings identisch vor, hier stellt ein Computer einige vorgegebene Fragen zu Anlageziel und Risikobereitschaft und baut mit den Antworten das vermeintlich geeignete Portfolio zusammen. Bei der Wahl der Anlageinstrumente setzt der Computer auf kostengünstige Schlichtheit: In der Regel werden Exchange Traded Funds (ETF) verwendet.

Keine in die Tiefe gehende Beratung

Wer seine Geldanlage online und von einem Computer gestalten lässt, mag vielleicht in ruhigen Börsenzeiten einigermaßen gut bedient sein. Was passiert jedoch, wenn die Kapitalmärkte wieder einmal verrücktspielen? Dann hüllt sich der Computer in vornehmes Schweigen, weil seine Konfiguration keine Antwort auf dieses Szenario vorsieht.

Fazit

Die Geldanlage online zu realisieren mag ein kostengünstiger Weg an die Börse sein, allerdings sollte zumindest im Vorfeld ein Berater hinzugezogen werden. Der weiß als unabhängiger Finanzexperte auch, dass Indexfonds zwar gut, Anlageklassen Investments allerdings wesentlich besser sind.

Die Welt der Anlagemöglichkeiten ist von ständigen Veränderungen geprägt, bei denen nur ein kompetenter Fachmann die Spreu vom Weizen trennen kann.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 10 =