Insbesondere beim Neugeschäft im Segment Lebensversicherung musste der Anbieter Generali Deutschland enorme Verluste hinnehmen. Neuabschlüsse brachen im Vorjahresvergleich um etwa 50 Prozent ein.

Insgesamt konnte der Konzern trotzdem in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres eine Gewinnsteigerung um 115 Millionen Euro verzeichnen.

Das Neugeschäft mit der Lebensversicherung wird für Generali zur Herausforderung

Dennoch konnte der Anbieter sein positives Ergebnis gegenüber dem Vorjahr um elf Millionen Euro steigern. Besonders negativ wirkte sich auf die Bilanz das Neugeschäft bei der Lebensversicherung mit einmaligen Beitragszahlungen aus.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

In diesem Bereich wurden Rückgänge von mehr als fünfzig Prozent registriert. Hintergrund der Entwicklung war die veränderte Zeichnungspolitik der Versicherungsnehmer.

Das Neugeschäft in der Sparte Lebensversicherung, reduzierte sich für den Anbieter Generali bei Einmalbeiträgen von 1.406 Millionen Euro auf aktuell 626 Millionen. Neue Verträge mit fortlaufenden Beitragszahlungen mussten Verluste von mehr als dreißig Millionen Euro verkraften.

Beim Gesamtaufkommen der Beiträge musste die Generali-Gruppe einen Rückgang um 23,3 Prozent auf 2.620 Millionen Euro hinnehmen. Diese Zahl beinhaltet auch Sparanteile sowie Beiträge zu Investmentverträgen.

Generali verzeichnet Zuwächse bei Kapitalanlagen und Sachversicherungen

Im Gegensatz zum schwindenden Neugeschäft bei der Lebensversicherung kann die Generali-Gruppe in den Bereichen Schadensversicherung und Unfallversicherung das Prämienaufkommen wiederholt steigern. Das in diesen Segmenten positive Neugeschäft wurde durch höhere Durchschnittsbeiträge weiter intensiviert. Dadurch ergab sich eine Beitragszunahme um 1,2 Prozent auf 1,458 Milliarden Euro.

Die an den Märkten dominierenden Niedrigzinsen wirkten sich kaum auf das Generali-Ergebnis im Bereich Kapitalanlagen aus. Der Konzern konnte sein Kapitalanlageergebnis um mehr als 22 Prozent auf 1,087 Milliarden Euro erhöhen.

Fazit

Für den Anbieter Generali ergibt sich aus den Zahlen, dass der Konzern für die Herausforderung im Bereich Lebensversicherung gut aufgestellt ist und voraussichtlich die selbst auferlegten Ziele erreichen wird.

Verbraucher sollten sich angesichts der Zahlen von Generali erneut überlegen, ob transparente Sparpläne für Fonds, oder noch besser für ETF nicht die besseren Alternativen zur Altersvorsorge sind. Denn die Lebensversicherung kann die in sie investierten Erwartungen immer weniger erfüllen.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 13 =