©iStock.com/Haarvepinoaaa1

Globalisierung erfordert gute Übersetzungen

Der Erfolg deutscher Unternehmen gründet zum guten Teil auf ihrem internationalen Geschäft. Deutschland gilt als Export-Weltmeister. Alleine im vergangenen Jahr wurden Waren für fast 1,3 Billionen Euro ins Ausland exportiert. Viele Unternehmen exportieren nicht nur, sondern sind auch sonst im globalen Maßstab bestens vernetzt – mit Kunden, Geschäftspartnern, Investoren, Analysten, Banken usw.

Gute Kommunikation über Grenzen hinweg leistet einen wichtigen Beitrag zum geschäftlichen Erfolg. Nur wer sich
mit Kommunikation-Partnern verständigen und sich ihnen verständlich machen kann, wird seine Ziele erreichen. Auch in Zeiten, in denen Englisch zur „Lingua franca“ weltweit geworden ist, die jeder internationale Business-Profi zu beherrschen meint, haben Übersetzungen nicht an Wert verloren.

Einfaches Business-Englisch reicht oft nicht

Sicher – bei den meisten Gesprächen und Verhandlungen tut es das international gebräuchliche Business-Englisch. Anders sieht es bei offiziellen Dokumenten, Texten und Unterlagen aus – insbesondere bei solchen, die rechtsverbindlich sind. Hier kommt es auf höchste sprachliche Präzision und Zuverlässigkeit an. Schon vermeintlich kleine Ungenauigkeiten und Unterschiede in der Bedeutung können zu großen inhaltlichen Verzerrungen und Missverständnissen führen. Ein banales Beispiel zeigt das: das engl. „inflamed“ bedeutet im Deutschen keineswegs „entflammt“, sondern „entzündet“ im Sinne einer Infektion. Das muss man wissen. Fehlerhafte Übersetzungen in Verträgen können unter Umständen gravierende rechtliche und auch finanzielle Folgen haben.

Gerade bei wichtigen Texten sollte man daher bei Übersetzungen auf Qualitäts-Arbeit vom Profi setzen. Mittelständische Unternehmen benötigen keinen eigenen Übersetzungsdienst. Übersetzungen sind ein klassisches Outsourcing-Feld und im Zeitalter der Online-Kommunikation muss dafür kein Übersetzer mehr vor Ort sein. Manche Übersetzungsbüros arbeiten inzwischen schwerpunktmäßig online. Das sorgt für schlanke und effiziente Prozesse bei der Übersetzungsarbeit.

Wichtig – Qualitätsnachweise bei Übersetzungsdiensten

Ein guter Übersetzungsdienst leistet natürlich nicht nur Übersetzungen von Deutsch in Englisch und umgekehrt, sondern hat auch viele andere relevante Sprachen „in petto“. Er zeigt seine Qualität außerdem nach außen, zum Beispiel durch entsprechende Zertifizierungen. Gängige Zertifizierungen und Qualitätsnachweise im Bereich von Übersetzungsbüros sind die DIN ISO 9001 – eine internationale Qualitätsmanagement-Norm – und die DIN ISO 17100 – eine spezielle Übersetzungsdienstleister-Norm. Zwischen der Leistung eines guten Übersetzungsbüros und des gerne genutzten Google-Übersetzers liegen immer noch Welten – dessen Arbeit ist manchmal eher für sprachliche Kuriositäten gut.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239994

6 + 3 =