Das Kreuzfahrtschiff Queen Mary 2 wird am 19. Juli 2014 im Hafen Hamburg zu Gast sein.

Anlass ist das zehnjährige Jubiläum des Cruisers in der Hansestadt. Für dieses Jahr sind weitere neun Besuche geplant.

Technische Details zur Queen Mary 2

Der Kreuzfahrtriese wurde Mitte Januar 2004 in Dienst gestellt, die traditionelle Schiffstaufe fand wenige Tage davor statt. Er ist mehr als 340 Meter lang und gut 41 Meter breit.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sein Tiefgang von fast zehn Metern erlaubt das Anlegen nur in ausgewählten Ports wie dem Hafen Hamburg. Die Queen Mary 2 kann bis zu 3090 Passagiere aufnehmen und erreicht mit 30 Knoten ihre maximale Reisegeschwindigkeit. Mehr als 1.250 Beschäftigte sind für das Wohl der Reisenden und den reibungslosen Ablauf an Bord zuständig.

Jubiläumsfeiern im Hafen Hamburg

Vor zehn Jahren lief die Queen Mary 2 erstmals in den Hamburger Hafen ein. Das Ereignis ist Grund für Feierlichkeiten, die ab dem 13. Juli sieben Tage andauern werden. Zum Auftakt lädt der ehemalige Commodore Bernhard Warner etwa vierhundert Gäste zu einer traditionell englischen ­Teatime ins Hotel Grand Elysée ein.

Am eigentlichen Jubiläumstag, dem 19. Juli, beginnt um acht Uhr morgens die Queen Mary 2 Flaggenparade. Sie endet nach zehn Kilometern am Hamburg ­Cruisecenter, welches sich in der Hafencity befindet.

Ein weiteres Event findet am Jubiläumstag in Hamburgs Hafen statt: Dann wird das am Kreuzfahrtterminal gelegene “QM2 Day Village” seiner Bestimmung übergeben. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, zu dem die Deutsche Post Postkarten und Sonderstempel beisteuert. Neben limitierten Merchandise-Artikeln zum Jubiläum werden vor allem Erinnerungsfotos im Hafen Hamburg mit der Queen Mary 2 zu den beliebtesten Besucherattraktionen zählen.

Abschied vom Hafen Hamburg

Die Auslaufshow “Mille Saluti Hamburg” beginnt gegen 19:30 Uhr am 19. Juli. Dann legt die Queen Mary 2 vom Kreuzfahrtterminal ab und startet unter einem grandiosen Abschiedsfeuerwerk und in Begleitung zahlreicher Schiffe ihre Reise nach New York.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 7 =