Das Kreuzfahrtschiff Queen Mary 2 wird am 19. Juli 2014 im Hafen Hamburg zu Gast sein.

Anlass ist das zehnjährige Jubiläum des Cruisers in der Hansestadt. Für dieses Jahr sind weitere neun Besuche geplant.

Technische Details zur Queen Mary 2

Der Kreuzfahrtriese wurde Mitte Januar 2004 in Dienst gestellt, die traditionelle Schiffstaufe fand wenige Tage davor statt. Er ist mehr als 340 Meter lang und gut 41 Meter breit.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sein Tiefgang von fast zehn Metern erlaubt das Anlegen nur in ausgewählten Ports wie dem Hafen Hamburg. Die Queen Mary 2 kann bis zu 3090 Passagiere aufnehmen und erreicht mit 30 Knoten ihre maximale Reisegeschwindigkeit. Mehr als 1.250 Beschäftigte sind für das Wohl der Reisenden und den reibungslosen Ablauf an Bord zuständig.

Jubiläumsfeiern im Hafen Hamburg

Vor zehn Jahren lief die Queen Mary 2 erstmals in den Hamburger Hafen ein. Das Ereignis ist Grund für Feierlichkeiten, die ab dem 13. Juli sieben Tage andauern werden. Zum Auftakt lädt der ehemalige Commodore Bernhard Warner etwa vierhundert Gäste zu einer traditionell englischen ­Teatime ins Hotel Grand Elysée ein.

Am eigentlichen Jubiläumstag, dem 19. Juli, beginnt um acht Uhr morgens die Queen Mary 2 Flaggenparade. Sie endet nach zehn Kilometern am Hamburg ­Cruisecenter, welches sich in der Hafencity befindet.

Ein weiteres Event findet am Jubiläumstag in Hamburgs Hafen statt: Dann wird das am Kreuzfahrtterminal gelegene „QM2 Day Village“ seiner Bestimmung übergeben. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, zu dem die Deutsche Post Postkarten und Sonderstempel beisteuert. Neben limitierten Merchandise-Artikeln zum Jubiläum werden vor allem Erinnerungsfotos im Hafen Hamburg mit der Queen Mary 2 zu den beliebtesten Besucherattraktionen zählen.

Abschied vom Hafen Hamburg

Die Auslaufshow „Mille Saluti Hamburg“ beginnt gegen 19:30 Uhr am 19. Juli. Dann legt die Queen Mary 2 vom Kreuzfahrtterminal ab und startet unter einem grandiosen Abschiedsfeuerwerk und in Begleitung zahlreicher Schiffe ihre Reise nach New York.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 15 =