Der Hafengeburtstag der Hansestadt Hamburg findet dieses Jahr zwischen dem neunten und elften Mai statt. Das Event ist der Auftakt zur Veranstaltungsserie „Maritime Feste an Deutschlands Küsten“, einer Kooperation von zehn attraktiven Festlichkeiten im Norden der Republik.

Details zum Hafengeburtstag Hamburg

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, dem neunten Mai. Die Hafenmeile lockt mit Spaß und Unterhaltung bereits ab zehn Uhr vormittags.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie beginnt in der Speicherstadt und verläuft mehr als drei Kilometer über die Landungsbrücken, bevor sie bei der Fischauktionshalle endet.

Der erste Hafengeburtstag Hamburg wurde vor circa 40 Jahren abgehalten, damals präsentierten nur wenige Händler ihre Auslagen. Ganz anders zeigt sich das Event in den letzten Jahren, die Zahl der Schausteller hat sich auf rund 500 erweitert. Sie sorgen mit ihren Fahrgeschäften, Imbissständen und kunsthandwerklichen Angeboten für Feierstimmung in der Hansestadt.

Der Hafengeburtstag wird von Livemusik-Darbietungen der verschiedensten Stilrichtungen untermalt. Highlights wie beispielsweise das Argentinienfestival oder der erstmalig stattfindende „Harbour Pride“ zeigen Hamburg als weltoffene Hafenstadt, in der Toleranz großgeschrieben wird.

Der Hafengeburtstag wird am Sonntag, dem 11, Mai für dieses Jahr beendet sein.

Kleine Historie zum Hafengeburtstag Hamburg

Der Hafen der Hansestadt ist mittlerweile mehr als 800 Jahre alt. Sein Geburtstag lockt jährlich circa eine Million Menschen nach Hamburg und hat das Event zum weltweit größten Hafenfest werden lassen.

Die Grafen von Schauenburg, welche bereits 1143 die Hafenstadt Lübeck aufgebaut hatten, waren auf der Suche nach einem Anschluss an die Nordsee. Sie fanden Gefallen an der Region, in der die Alster in die Elbe mündet, und errichteten hier 1188 die Neustadt, welche sich heute Hopfenmarkt nennt.

Seit damals wird die Neustadt von Kaufleuten und Schiffseignern als Niederlassung genutzt, ihre Handelswaren lagern in dem Bezirk und werden von hier aus umgeschlagen.

Hamburg wuchs in seiner Bedeutung insbesondere durch Graf Adolf III. Neben wichtigen Privilegien sorgte er für einen Freibrief, in dem Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburger Kaufleuten Zollfreiheit für ihre Schiffe einräumte. Das Dokument wurde am siebten Mai 1189 unterzeichnet, seither dient dieses Datum als Anlass für den Hafengeburtstag Hamburg.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 14 =