2015 werden etwas weniger Kreuzfahrschiffe als im Vorjahr den Hafen der Hansestadt Hamburg anlaufen. Die Zahl der Kreuzfahrer sinkt gegenüber 2014 um 25 Einheiten, gleichwohl sind die Hafenbehörden optimistisch gestimmt.

Weniger Kreuzfahrschiffe legen in Hamburg an

Das Cruise Center Hamburg hat dafür eine logische Erklärung: Die letzten Jahre überraschten mit ungewöhnlich hohen Zuwachsraten. Darüber hinaus steigen bei neuen Kreuzfahrschiffen die Kapazitäten erheblich, der Hafen von Hamburg wird daher ständig größere Schiffe in seinen Terminals aufnehmen. Ein praktisches Beispiel:

  • Regelmäßiger Gast in der Hansestadt war die 2518 Passagiere aufnehmende MSC Magnifica.
  • Die Reederei ersetzt diesen Cruiser bald durch die mit 3247 Passagierbetten ausgestattete MSC Splendida.

Die Zahl der in Hamburg ankommenden Passagiere steigt also, auch wenn weniger Schiffe den Hafen anlaufen.

34 Kreuzfahrschiffe bereits angemeldet

Die Traumschiffe sind im Besitz von 22 Reedereien, sie planen das Anlaufen der Hamburger Terminals für 2015 mit 164 Einzelterminen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dabei sollen mehr als 500.000 Passagiere in die Hafenstadt gelangen. Das vergangene Jahr verabschiedete sich mit 189 Anläufen, wobei 590.000 Besucher in Hamburg ankamen. Der Kreuzfahrhafen der Hansestadt wird auch 2015 permanent von den Cruisern angelaufen, Ausnahmen bestehen lediglich im Februar und November. Da die Hafenbehörde weiterhin mit Zuwächsen rechnet, wird im kommenden Juni das dritte Terminal auf Steinwerder in Betrieb genommen.

Kreuzfahrschiffe bringen nicht nur Urlauber nach Hamburg

Von den Kreuzfahrten profitiert auch die maritime Wirtschaft der Hansestadt, weil die Reedereien den Anlauf mit Werftaufenthalten verbinden.

Die Reeder vertrauen bei Umbauten und Reparaturen auf die Kompetenz auf die hier angesiedelten Werften, wobei sich in erster Linie das Unternehmen Blohm & Voss einen guten Namen mit Termintreue erworben hat.

Die Hamburg Cruise Days

Zu dem im September stattfindenden Event werden acht Kreuzfahrschiffe innerhalb weniger Tage erwartet, die Fans dürften hier optimal auf ihre Kosten kommen. Angesichts der ständig wachsenden Popularität der Hansestadt als Kreuzfahrthafen stellen viele Reeder neue Kreuzfahrschiffe bevorzugt hier vor.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 12 =