2015 werden etwas weniger Kreuzfahrschiffe als im Vorjahr den Hafen der Hansestadt Hamburg anlaufen. Die Zahl der Kreuzfahrer sinkt gegenüber 2014 um 25 Einheiten, gleichwohl sind die Hafenbehörden optimistisch gestimmt.

Weniger Kreuzfahrschiffe legen in Hamburg an

Das Cruise Center Hamburg hat dafür eine logische Erklärung: Die letzten Jahre überraschten mit ungewöhnlich hohen Zuwachsraten. Darüber hinaus steigen bei neuen Kreuzfahrschiffen die Kapazitäten erheblich, der Hafen von Hamburg wird daher ständig größere Schiffe in seinen Terminals aufnehmen. Ein praktisches Beispiel:

  • Regelmäßiger Gast in der Hansestadt war die 2518 Passagiere aufnehmende MSC Magnifica.
  • Die Reederei ersetzt diesen Cruiser bald durch die mit 3247 Passagierbetten ausgestattete MSC Splendida.

Die Zahl der in Hamburg ankommenden Passagiere steigt also, auch wenn weniger Schiffe den Hafen anlaufen.

34 Kreuzfahrschiffe bereits angemeldet

Die Traumschiffe sind im Besitz von 22 Reedereien, sie planen das Anlaufen der Hamburger Terminals für 2015 mit 164 Einzelterminen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dabei sollen mehr als 500.000 Passagiere in die Hafenstadt gelangen. Das vergangene Jahr verabschiedete sich mit 189 Anläufen, wobei 590.000 Besucher in Hamburg ankamen. Der Kreuzfahrhafen der Hansestadt wird auch 2015 permanent von den Cruisern angelaufen, Ausnahmen bestehen lediglich im Februar und November. Da die Hafenbehörde weiterhin mit Zuwächsen rechnet, wird im kommenden Juni das dritte Terminal auf Steinwerder in Betrieb genommen.

Kreuzfahrschiffe bringen nicht nur Urlauber nach Hamburg

Von den Kreuzfahrten profitiert auch die maritime Wirtschaft der Hansestadt, weil die Reedereien den Anlauf mit Werftaufenthalten verbinden.

Die Reeder vertrauen bei Umbauten und Reparaturen auf die Kompetenz auf die hier angesiedelten Werften, wobei sich in erster Linie das Unternehmen Blohm & Voss einen guten Namen mit Termintreue erworben hat.

Die Hamburg Cruise Days

Zu dem im September stattfindenden Event werden acht Kreuzfahrschiffe innerhalb weniger Tage erwartet, die Fans dürften hier optimal auf ihre Kosten kommen. Angesichts der ständig wachsenden Popularität der Hansestadt als Kreuzfahrthafen stellen viele Reeder neue Kreuzfahrschiffe bevorzugt hier vor.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 10 =