Die „Honorarberatung“ stützt sich auf die Prinzipien ehrbarer Kaufleute – deren Wurzeln sind im tiefen Mittelalter zu suchen. Im 12. Jahrhundert wurde der Bund der Hanse ins Leben gerufen und Hamburg gewann als Zentrum hanseatischer Geschäftsleute zunehmend an Bedeutung.

Die Hanse und Hamburg

Bereits im 13. Jahrhundert eröffneten Mitglieder der Hans Kontore in Hamburg, London, Brügge, Norwegen und Russland. Die Kontore hatten einen ähnlichen Status wie heutzutage Botschaften, sie boten deutschen Kaufleuten in der Fremde sicheres Quartier.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Schon hundert Jahre später war aus der Hanse ein Bund mit enormer Wirtschaftskraft und zunehmendem politischen Einfluss geworden. Ihr Erfolg gab den Mitgliedern der Hanse Selbstvertrauen. Sie merkten bald, dass die Koordinierung ihrer Interessen ihnen mehr Macht und Einfluss gegenüber den örtlichen Machthabern gab.

Der besondere politische Status des Stadtstaats Hamburg ist in den Anfängen der Hansezeit entstanden und hat sich bis in die Neuzeit erhalten. Das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns hat sich ebenfalls bis in die Moderne bewahrt, denn Ehrbarkeit besitzt auch in der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts große Bedeutung.

Der Stellenwert von Ehrbarkeit in der Neuzeit

Der Vergleich zahlreicher Entwicklungstendenzen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft macht deutlich, dass ein Ehrenkodex keinesfalls an Gewicht verloren hat. Nur ist sie nicht mehr wie im Mittelalter auf Hamburg, Lübeck und bestimmte Berufe beschränkt. Ehrbarkeit ist vielmehr eine Voraussetzung für das langfristige Zusammenwirken und Überleben der ganzen Menschheit.

Was damals in der Hanse und in Hamburg seinen Anfang hatte, setzt sich heute in der Finanzberatung auf Honorarbasis fort. Aus der Erkenntnis, dass es den Finanzmärkten oft an ehrbarem Verhalten fehlt, hat sich ein Berufsstand etabliert, der sich vor allem der Ehrbarkeit verpflichtet hat – die unabhängige „Honorarberatung“.

Die Finanzberatung auf Honorarbasis kann auch als praktizierter Verbraucherschutz verstanden werden, denn sie ist transparent, fair und sieht die Kunden im Mittelpunkt ihrer Bemühungen. Gerade die Verbraucher wurden in der Vergangenheit oft Opfer von weniger ehrbaren Geschäftspraktiken.

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 14 =