Der Hamburger Dom ist eines der bekanntesten Volksfeste der Republik.

Doch stecken diese Jahrmärkte in einer tiefen Krise, denn sie sind längst nicht mehr so attraktiv wie in der Vergangenheit und ziehen immer weniger Besucher an.

Hamburger Dom: Weniger Attraktionen

Der Hamburger Dom ist für viele Schausteller keine erste Adresse mehr.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das liegt nicht nur an den zurückgehenden Besucherzahlen, sondern vor allem an den rasant steigenden Kosten. Denn die Fahrgeschäfte, die immer noch in der Gunst der Besucher stehen, sind einfach zu kostenintensiv, schon bei der Anfahrt. Wenn ein Unternehmen aus dem Rheinland beispielsweise eine Achterbahn auf den Hamburger Dom bringen möchte, kostet dieses Unterfangen bereits 50.000 Euro für Sprit bei der Anreise.

Die hohen Kosten halten viele Schausteller von einer Beteiligung am Hamburger Dom ab. Das Heiligengeistfeld bietet Platz für 250 Stände, Fahrgeschäfte und Gastronomiebetriebe. Die Aussichten auf lukrative Gewinne veranlassen jährlich 500 Reisende zu einer Bewerbung auf dem Hamburger Dom. Wenn das Wetter auch nur einigermaßen mitspielt, finden sich Millionen von Hanseaten und Auswärtigen auf dem Event ein.

Eine ganze Branche stirbt

Der Hamburger Dom gehört trotzt aller Widrigkeiten immer noch zu den attraktiven Events für die Marktkaufleute. In anderen Regionen Deutschlands haben Volksfeste wesentlich massivere Probleme. Steigende Kosten für Standgeld, Personal und Energie werden von fallenden Umsätzen begleitet. Die Verbraucher verlieren zunehmend die Lust auf Jahrmärkte und Volksfeste. Zudem drängen vermehrt die Kommunen die Events vor die Tore der Stadt, weil sie die Areale im Zentrum für Wohnungsbau und Verbesserungen der Infrastruktur verwenden möchten. Viele kleinere Gemeinden haben die Veranstaltungen aus Kostengründen bereits ganz aufgegeben.

Events wie der Hamburger Dom haben solche Veränderungen allerdings kaum zu fürchten. Der Hamburger Dom ist ein von Tradition geprägtes Volksfest, welches seine Wurzeln bis ins elfte Jahrhundert zurückverfolgen kann. Das Event hat seinen Namen dem Umstand zu verdanken, da es über die Jahrhunderte hinweg im Hamburger Mariendom abgehalten wurde.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 8 =