Die Hamburger Kunsthalle wird nach Fertigstellung der Pläne und Einreichung der Baugenehmigung bald einer umfangreichen Renovierung unterzogen.

Der Förderer Alexander Otto aus Hamburg ermöglichte durch eine 15-Millionen-Euro-Sachspende den Beginn der Umbauten bereits zum ersten Juli.

Die Hamburger Kunsthalle wird moderner

Dem Sponsor Alexander Otto ist die Hamburger Kunsthalle bereits seit seiner Kindheit bekannt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Er besuchte sie häufig und stellte dabei fest, dass die Umbauarbeiten der Vergangenheit den meisten Gästen die Orientierung erschwerten. Aus diesem Grund entschloss er sich zu einer umfangreichen Modernisierung. Nach dieser wird die Kunsthalle als Bauwerk in neuem Glanz erstrahlen und ihren Kunstwerken kann wieder die Geltung eines international bekannten Museums zukommen. Schon in ihrem Eingangsbereich sollen Vorfreude und Erwartungen bei den Besuchern geweckt werden.

Neue Funktionen im klassischen Gewand

Die Hamburger Kunsthalle wird in ihrer architektonischen Tradition erhalten bleiben, die Neuerungen konzentrieren sich auf die funktionale Nutzbarmachung. Das historische Eingangsportal, welches seit 1919 nicht mehr benutzt wurde, soll reaktiviert werden. Die Eingangstreppe wird als repräsentativer Zugang die Besucher in Zukunft direkt in den offenen Arkadenraum leiten. Das lichtdurchflutete Foyer wird dann nur noch durch eine gläserne Front von diesem Raum getrennt sein. Dadurch werden dem bereits restaurierten historischen Treppenhaus Glanz und Würde verliehen.

Die Hamburger Kunsthalle wird während der Umbauten für das Publikum offen sein

Die umfangreichen Modernisierungen betreffen auch das völlig neu erschlossene Zwischengeschoss sowie ein weiteres Foyer und die Außenanlagen. Doch wird die Hamburger Kunsthalle weiterhin für Besucher offenstehen. Obwohl die Beeinträchtigungen bestmöglichst reduziert werden, rechnet die Geschäftsleitung durch die Bauarbeiten mit weniger Publikum als in den vergangenen Jahren. 2013 besuchten nahezu 400.000 Menschen die Hamburger Kunsthalle.

Angesichts der erschwerten Bedingungen durch den Umbau wurden seitens der Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Senat entsprechende Einnahmeausfälle eingeplant. Für die Restaurierung wurden zwei Jahre veranschlagt, bereits zum 29. April 2016 ist eine große Eröffnung geplant, nach der die Hamburger Kunsthalle wieder vermehrt Besucher anziehen soll.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 6 =