Die Hamburger Kunsthalle wird nach Fertigstellung der Pläne und Einreichung der Baugenehmigung bald einer umfangreichen Renovierung unterzogen.

Der Förderer Alexander Otto aus Hamburg ermöglichte durch eine 15-Millionen-Euro-Sachspende den Beginn der Umbauten bereits zum ersten Juli.

Die Hamburger Kunsthalle wird moderner

Dem Sponsor Alexander Otto ist die Hamburger Kunsthalle bereits seit seiner Kindheit bekannt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Er besuchte sie häufig und stellte dabei fest, dass die Umbauarbeiten der Vergangenheit den meisten Gästen die Orientierung erschwerten. Aus diesem Grund entschloss er sich zu einer umfangreichen Modernisierung. Nach dieser wird die Kunsthalle als Bauwerk in neuem Glanz erstrahlen und ihren Kunstwerken kann wieder die Geltung eines international bekannten Museums zukommen. Schon in ihrem Eingangsbereich sollen Vorfreude und Erwartungen bei den Besuchern geweckt werden.

Neue Funktionen im klassischen Gewand

Die Hamburger Kunsthalle wird in ihrer architektonischen Tradition erhalten bleiben, die Neuerungen konzentrieren sich auf die funktionale Nutzbarmachung. Das historische Eingangsportal, welches seit 1919 nicht mehr benutzt wurde, soll reaktiviert werden. Die Eingangstreppe wird als repräsentativer Zugang die Besucher in Zukunft direkt in den offenen Arkadenraum leiten. Das lichtdurchflutete Foyer wird dann nur noch durch eine gläserne Front von diesem Raum getrennt sein. Dadurch werden dem bereits restaurierten historischen Treppenhaus Glanz und Würde verliehen.

Die Hamburger Kunsthalle wird während der Umbauten für das Publikum offen sein

Die umfangreichen Modernisierungen betreffen auch das völlig neu erschlossene Zwischengeschoss sowie ein weiteres Foyer und die Außenanlagen. Doch wird die Hamburger Kunsthalle weiterhin für Besucher offenstehen. Obwohl die Beeinträchtigungen bestmöglichst reduziert werden, rechnet die Geschäftsleitung durch die Bauarbeiten mit weniger Publikum als in den vergangenen Jahren. 2013 besuchten nahezu 400.000 Menschen die Hamburger Kunsthalle.

Angesichts der erschwerten Bedingungen durch den Umbau wurden seitens der Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Senat entsprechende Einnahmeausfälle eingeplant. Für die Restaurierung wurden zwei Jahre veranschlagt, bereits zum 29. April 2016 ist eine große Eröffnung geplant, nach der die Hamburger Kunsthalle wieder vermehrt Besucher anziehen soll.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 2 =