Die Hamburger Kunsthalle wird nach Fertigstellung der Pläne und Einreichung der Baugenehmigung bald einer umfangreichen Renovierung unterzogen.

Der Förderer Alexander Otto aus Hamburg ermöglichte durch eine 15-Millionen-Euro-Sachspende den Beginn der Umbauten bereits zum ersten Juli.

Die Hamburger Kunsthalle wird moderner

Dem Sponsor Alexander Otto ist die Hamburger Kunsthalle bereits seit seiner Kindheit bekannt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Er besuchte sie häufig und stellte dabei fest, dass die Umbauarbeiten der Vergangenheit den meisten Gästen die Orientierung erschwerten. Aus diesem Grund entschloss er sich zu einer umfangreichen Modernisierung. Nach dieser wird die Kunsthalle als Bauwerk in neuem Glanz erstrahlen und ihren Kunstwerken kann wieder die Geltung eines international bekannten Museums zukommen. Schon in ihrem Eingangsbereich sollen Vorfreude und Erwartungen bei den Besuchern geweckt werden.

Neue Funktionen im klassischen Gewand

Die Hamburger Kunsthalle wird in ihrer architektonischen Tradition erhalten bleiben, die Neuerungen konzentrieren sich auf die funktionale Nutzbarmachung. Das historische Eingangsportal, welches seit 1919 nicht mehr benutzt wurde, soll reaktiviert werden. Die Eingangstreppe wird als repräsentativer Zugang die Besucher in Zukunft direkt in den offenen Arkadenraum leiten. Das lichtdurchflutete Foyer wird dann nur noch durch eine gläserne Front von diesem Raum getrennt sein. Dadurch werden dem bereits restaurierten historischen Treppenhaus Glanz und Würde verliehen.

Die Hamburger Kunsthalle wird während der Umbauten für das Publikum offen sein

Die umfangreichen Modernisierungen betreffen auch das völlig neu erschlossene Zwischengeschoss sowie ein weiteres Foyer und die Außenanlagen. Doch wird die Hamburger Kunsthalle weiterhin für Besucher offenstehen. Obwohl die Beeinträchtigungen bestmöglichst reduziert werden, rechnet die Geschäftsleitung durch die Bauarbeiten mit weniger Publikum als in den vergangenen Jahren. 2013 besuchten nahezu 400.000 Menschen die Hamburger Kunsthalle.

Angesichts der erschwerten Bedingungen durch den Umbau wurden seitens der Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Senat entsprechende Einnahmeausfälle eingeplant. Für die Restaurierung wurden zwei Jahre veranschlagt, bereits zum 29. April 2016 ist eine große Eröffnung geplant, nach der die Hamburger Kunsthalle wieder vermehrt Besucher anziehen soll.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 15 =