Die Freie und Hansestadt Hamburg gilt vielen als Hort des Reichtums. Nicht ganz zu Unrecht: wohnen doch nirgendwo in Deutschland so viele Millionäre wie hier. 42.000 Hamburger können sich zu dieser exklusiven Gruppe zählen, sogar elf Milliardäre leben in der Elb-Metropole. Bei genauerem Hinsehen fällt das Bild allerdings differenzierter aus; Hamburgs Image zu beschreiben, ist nicht einfach.

Licht und Schatten dicht beisammen

Da sind zunächst recht positive Zahlen. Das Nettoeinkommen Hamburger Haushalte liegt über dem Bundesdurchschnitt. 28 Prozent der Einwohner gelten als Besserverdienende.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Einkommen von Familien mit zwei Kindern ist in der Dekade von 2000 bis 2010 von 2.770 Euro auf 4.110 Euro gestiegen. An der Elbchaussee, rund um die Außenalster oder im Stadtteil Blankenese kommt kaum der Eindruck von Armut auf.

Doch es gibt etliche weniger ansehnliche Stadtteile. Und auch die Zahlen haben anderes zu vermelden. Immerhin 10,6 Prozent der Hamburger Bevölkerung sind Hartz IV-Empfänger, mehr gibt es nur in den Stadtstaaten Berlin und Bremen sowie in den Flächenländern Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Rund 46.000 Kinder in der Hansestadt gelten als armutsgefährdet und bei der Altersarmut nimmt Hamburg einen traurigen Spitzenplatz in der Bundesrepublik ein. Rund 30.000 Menschen versorgen sich Tag für Tag kostenlos an den Hamburger Tafeln mit Lebensmitteln – Tendenz steigend.

Hamburgs Image: Private und öffentliche Armut

Hamburgs Image ist daher mindestens ebenso durch Reichtum wie durch Armut geprägt. Wie andernorts gilt auch hier, dass es nicht genügt, alleine auf Durchschnittswerte zu schauen, die Bandbreite zählt ebenfalls. Und vielleicht ist die besonders weit auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich das typische Charakteristikum der Hansestadt.

Auch beim Blick auf die öffentlichen Finanzen fällt Hamburgs Image widersprüchlich aus. Lange ein Geberland in der Riege der Bundesländer, wurde Hamburg im vergangenen Jahr – erstmals seit zwei Jahrzehnten – wieder zum Nehmerland. Auch darin gleicht die Stadt Berlin und Bremen.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 2 =