Die Freie und Hansestadt Hamburg gilt vielen als Hort des Reichtums. Nicht ganz zu Unrecht: wohnen doch nirgendwo in Deutschland so viele Millionäre wie hier. 42.000 Hamburger können sich zu dieser exklusiven Gruppe zählen, sogar elf Milliardäre leben in der Elb-Metropole. Bei genauerem Hinsehen fällt das Bild allerdings differenzierter aus; Hamburgs Image zu beschreiben, ist nicht einfach.

Licht und Schatten dicht beisammen

Da sind zunächst recht positive Zahlen. Das Nettoeinkommen Hamburger Haushalte liegt über dem Bundesdurchschnitt. 28 Prozent der Einwohner gelten als Besserverdienende.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Einkommen von Familien mit zwei Kindern ist in der Dekade von 2000 bis 2010 von 2.770 Euro auf 4.110 Euro gestiegen. An der Elbchaussee, rund um die Außenalster oder im Stadtteil Blankenese kommt kaum der Eindruck von Armut auf.

Doch es gibt etliche weniger ansehnliche Stadtteile. Und auch die Zahlen haben anderes zu vermelden. Immerhin 10,6 Prozent der Hamburger Bevölkerung sind Hartz IV-Empfänger, mehr gibt es nur in den Stadtstaaten Berlin und Bremen sowie in den Flächenländern Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Rund 46.000 Kinder in der Hansestadt gelten als armutsgefährdet und bei der Altersarmut nimmt Hamburg einen traurigen Spitzenplatz in der Bundesrepublik ein. Rund 30.000 Menschen versorgen sich Tag für Tag kostenlos an den Hamburger Tafeln mit Lebensmitteln – Tendenz steigend.

Hamburgs Image: Private und öffentliche Armut

Hamburgs Image ist daher mindestens ebenso durch Reichtum wie durch Armut geprägt. Wie andernorts gilt auch hier, dass es nicht genügt, alleine auf Durchschnittswerte zu schauen, die Bandbreite zählt ebenfalls. Und vielleicht ist die besonders weit auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich das typische Charakteristikum der Hansestadt.

Auch beim Blick auf die öffentlichen Finanzen fällt Hamburgs Image widersprüchlich aus. Lange ein Geberland in der Riege der Bundesländer, wurde Hamburg im vergangenen Jahr – erstmals seit zwei Jahrzehnten – wieder zum Nehmerland. Auch darin gleicht die Stadt Berlin und Bremen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 6 =