Die Allianz zwischen den Containersegmenten der Reederei Hapag Lloyd und dem chilenischen Unternehmen CSAV scheint besiegelt. An der ersten Kapitalaufstockung beteiligt sich die Hansestadt Hamburg mit 40 Millionen Euro. Durch die Fusion entsteht ein noch globaleres Unternehmen mit deutlich verbesserten Wettbewerbschancen.

Hapag Lloyd nimmt nach dem Zusammenschluss den vierten Platz in der Weltrangliste ein

Die führende Reederei der Hansestadt Hamburg erfährt durch die Integration der CSAV eine Stärkung ihrer wirtschaftlichen Basis.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Vom Wertzuwachs profitieren beide Unternehmen und deren Gesellschafter.

Bevor die Transaktion Rechtsgültigkeit erhält, müssen die Aktionäre der CSAV zustimmen, nicht mehr als fünf Prozent der Anteilseigner dürfen sich dagegen entscheiden. Darüber hinaus muss die Fusion von den Wettbewerbsbehörden abgesegnet werden.

Der erste Firmensitz von Hapag Lloyd bleibt in Hamburg, auch der Unternehmensname wird sich nicht ändern. Neben dem Standort in der Hansestadt soll eine strategisch wichtige Zentrale in Chile entstehen. Der Haupteigentümer der CSAV ist der chilenische Industriekonzern Luksic, er wird nach zwei bevorstehenden Kapitalerhöhungen zum größten Aktionär des neuen Konzerns.

Hapag Lloyd baut seine weltweite Präsenz weiter aus

Sobald die Kartellbehörden der Fusion zustimmen, findet die erste Kapitalaufstockung statt. Die Hansestadt Hamburg wird 40 Millionen Euro zuschießen. Die Geldquelle für eine zweite Kapitalerhöhung wird durch den Börsengang des Unternehmens entstehen, einen genauen Termin nannte Hapag Lloyd allerdings nicht.

Die jüngste Entwicklung wird insbesondere von dem in Hannover ansässigen Touristikunternehmen TUI begrüßt, der Konzern hält derzeit circa 22 Prozent an der Reederei und will sich von den Anteilen trennen.

Die führende Reederei der Hansestadt Hamburg kann durch den Zusammenschluss der Containersparten seine weltweite Präsenz weiter ausbauen. Ihr Kerngeschäft war bisher die Bedienung der Containerlinien zwischen Europa und Fernost beziehungsweise Nordamerika. Mit der CSAV schließt sich eine in Südamerika führende Reederei mit Hapag Lloyd zusammen, welche besonders stark auf die Nord-Süd-Linien ausgerichtet ist.

Noch 2013 hatte die Reederei einen Zusammenschluss mit dem Unternehmen Hamburg Süd geplant, die Idee scheiterte an internen Unstimmigkeiten der Containerlinie, welche der Bielefelder Oetker AG gehört.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 11 =