Der Harvard Stiftungsfonds der weltweit vermögendsten Universität enttäuscht mit unterdurchschnittlicher Performance. Die Fondsverwaltung hatte bislang eine gute Hand bei der Geldanlage, doch aktuell mehren sich die kritischen Stimmen gegen die generös bezahlten Fondsmanager.

Ein sinkender Stern am Finanzmarkt

Der Stiftungsfonds der Harvard Universität begeisterte über viele Jahrzehnte mit ausgefallenen, jedoch effizienten Anlagestrategien. Doch in letzter Zeit verblasst der Ruhm, der Fonds erzielt bei Weitem nicht mehr die von ihm erwarteten Renditen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Harvard Endowment Fund verwaltet mehr als 36 Milliarden US-Dollar und erzielte im laufenden Geschäftsjahr eine Rendite von 15,4 Prozent.

Wenn jedoch der Ertrag in Relation zum amerikanischen Aktienindex S&P 500 betrachtet wird, erscheint die Rendite der Eliteuni vergleichsweise gering:

  • Der Stiftungsfonds erwirtschaftete 15,4 Prozent.
  • Der S&P 500 kam in der gleichen Zeit auf 25 Prozent.

Harvard bezahlt also Fondsmanager fürstlich für geringere Erträge als der S&P 500 ohne Manager erzielt, wie kann das sein?

Bei dem Harvard Stiftungsfonds sind die Manager die einzigen Gewinner

Die Manager der ­Harvard-Universität haben zwar den Aktienboom wahrgenommen und auch genutzt. Doch darüber hinaus setzten sie stark auf sogenannte Alternativ-Investments wie beispielsweise Rohstoffe, Private Equity, Landbesitz oder Anteile an Hedgefonds. Der anfängliche Erfolg veranlasste zahlreiche Mitbewerber zur Übernahme der Anlagestrategien. Der Stiftungsfonds konnte über vier Jahrzehnte eine relativ konstante Rendite von gut zwölf Prozent generieren, die Finanzkrise traf den Fonds mit herben Einbußen.

Die guten Jahre sind vorbei – die teuren Manager bleiben vorerst

Die den Stiftungsfonds verwaltenden Manager beziehen trotzt dem Performance-Verlust weiterhin stattliche Summen, deren Höhe vor Kurzem ehemalige Absolventen der Harvard-Universität zu lautstarken Protesten veranlasste. Das Management erhielt allein im Jahr 2013 insgesamt mehr als 132 Millionen Dollar und damit doppelt so viel als noch vor drei Jahren.

Des Weiteren sind in der Verwaltung des Stiftungsfonds wesentlich mehr Anlageexperten beschäftigt als vor der Finanzkrise. Aktuellen Meldungen zu Folge will das Management zum Jahresende die Verantwortung für den Harvard-Stiftungsfonds abgeben.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 3 =