Nur Finanzberatung, die honorarbasiert ist, gewährleistet Verbrauchern genügend Unabhängigkeit. Das stellt der Verbraucherzentralen-Bundesverband fest. Bei provisionsorientierter Vergütung entsteht dagegen ein systemimmanenter Interessenskonflikt.

Verbraucher können sich daher nicht darauf verlassen, dass eine solche Beratung unabhängig ist.

Honorarbasiert beraten

Die Verbraucherschützer nehmen sich des Themas u.a. wegen der immer größer werdenden Bedeutung privater Vorsorge an. Hier besteht erheblicher Beratungsbedarf.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Denn es geht häufig um größere Summen, langfristige Entscheidungen und komplexe Finanzprodukte. Ausgesprochenes Experten-Know How ist deshalb gefragt. Nur bei unabhängiger, honorarbasierter Finanzberatung sind Lösungen zu erwarten, die dem tatsächlichen Bedarf der Verbraucher entsprechen.

Die Crux dabei ist: provisionsorientierte Beratung erscheint zunächst oft vorteilhafter, denn die Kunden erhalten die Produktempfehlungen vermeintlich kostenlos. Dass sie über ungünstigere Konditionen und suboptimale Lösungen auch für die Beratung bezahlen – ggf. sogar mehr als für Finanzberatung, die gegen Beratungsentgelt erfolgt -, ist vielen Kunden nicht bewusst. Honorarbasierte Beratung, die unabhängig wäre, hat daher häufig einen schweren Stand.

Stärkere Regulierung gefordert

Der Verband der Verbraucherzentralen fordert vor diesem Hintergrund bereits seit Längerem generell eine stärkere Regulierung der Finanzberatung und -vermittlung. U.a. soll mehr Transparenz bei Beratung und Provisionszahlungen hergestellt werden. Außerdem soll strikt zwischen provisionsorientierter und Beratung gegen Entgelt getrennt werden. Jeder Verbraucher soll sich vorher darüber im klaren sein, welches Beratungsmodell er nutzt.

Ein Schritt: das Honorar-Anlageberatungsgesetz

Viele Forderungen der Verbraucherschützer werden durch das Honorar-Anlageberatungsgesetz verwirklicht. Das Gesetz ist bereits in der vergangenen Legislaturperiode verabschiedet worden, tritt in seinem Kern aber erst in diesem Jahr in Kraft. Zum 1. August wird der gesetzlich geschützte Beruf des Honorar-Anlageberaters geschaffen. Er darf nur unabhängig beraten und wird ausschließlich honorarbasiert vergütet. Der Honorar-Anlageberater ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserer Finanzberatung, die honorarbasiert ist. Es bleibt allerdings noch einiges zu tun. Denn in einigen wesentlichen Bereichen – zum Beispiel beim Bausparen oder in der Kreditvermittlung – gibt es einen solchen Berufsschutz noch nicht.

Unser Weg

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe “Honorarberatung” und “Honorarberater” etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe “Honorar-Anlagenberater” (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und “Honorar-Finanzanlagenberater” (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 3 =