Rechts Frank Frommholz, links sein Sohn und Partner Frerk Frommholz                                      ©Frommholz

Honorarberater will Finanzbildung

Frank Frommholz, ein in Hamburg tätiger Honorarberater, kommt bei seiner täglichen Arbeitspraxis zur Erkenntnis, dass Finanzbildung in Deutschland nur unzureichend gegeben ist. Er rief deshalb, in Kooperation mit 50 unabhängigen Finanzberatern, eine Abhilfe schaffende Internetplattform ins Leben.

Als Finanzbildung noch keine Rolle spielte

Bevor Frank Frommholz zum Honorarberater wurde, arbeitete er in einer Großbank und war sich über das verbreitet fehlende Finanzwissen kaum bewusst. Die Verbraucher kamen zu ihm, erwarben gewünschte Finanzprodukte und stellten dabei keine Fragen. Es schien aus seiner Sicht alles in Ordnung zu sein. Als Banker wusste Frank Frommholz vermeintlich, was seine Kunden wünschten, Gedanken an unabhängige Beratung, Kundenaufklärung oder an eine Verbesserung des Finanzwissens kamen damals nicht auf.

Der große Wandel

Solange alles gut lief, befassten sich die Anleger damals nicht mit Finanzbildung, sie waren aufgrund lukrativer Erträge auch weitgehend kritiklos. Erste Änderungen stellte Frank Frommholz während der Krisen um die Jahrtausendwende fest – zunehmend kritische Kunden verlangten nach Erklärungen im Detail.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die veränderte Lage lies den ehemaligen Banker seine Rolle im Beratungsgeschäft hinterfragen, er schaute sich alte und neue Geschäftsmodelle an und konnte sich eine weitere Berufstätigkeit als Honorarberater vorstellen. Es ging ihm dabei weniger um die Abrechnungsform, sondern um gelebte Transparenz, Fairness und Offenheit gegenüber seinen Mandanten. Beiderseits gegebene Zufriedenheit bestätigten Frommholz in seiner Richtungsänderung zur Honorarberatung, gleichzeitig wurde ihm jedoch bewusst, dass die Deutschen mehrheitlich kein ausreichendes Finanzwissen haben.

Finanzwissen, wo immer möglich vermitteln

Der Honorarberater wurde nachfolgend von mehreren Studien angetrieben, die jedem siebten Schüler unzureichendes Finanzwissen belegten und klarstellten, dass 53 Prozent der Deutschen keine ausreichende Finanzbildung zuteilwird.

Er gründete 2012 ein Kollegennetzwerk, welches zur Verbesserung des praktischen Finanzwissens führen wird. Er trägt damit erheblich zur Optimierung der Finanzbildung seiner Mandanten und Webseitenbesucher bei. Das Erfolgsrezept liegt für den Honorarberater über dem verbesserten Finanzwissen hinaus im Umgang mit seinen Kunden auf Augenhöhe und der vollständigen Wahrnehmung aller Mandanteninteressen. Die Internetadresse lautet: www.finanzkun.de.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 15 =