©iStock.com/Nikada

Honorarberatung oder Provisionsberatung

„Honorarberatung“ statt Provisionsberatung – so einfach wollten es sich die Mitglieder des CFA-Institute nicht machen. Sie verständigten sich lediglich darauf, im provisionsorientierten Vertrieb von Finanzprodukten ein ethisches Problem zu sehen.

Die Provisionsberatung einfach abschaffen

Jedoch fand diese Option bei circa 70 Prozent der Mitglieder des CFA Institute keinen Zuspruch, obwohl ihnen durchaus bewusst ist, dass die Provisionsberatung zu erheblichen Interessenskonflikten führt. Beim CFA Institute handelt es sich um einen weltweiten Non-Profit-Verband, in dem Investmentmanager, Finanzanalysten sowie institutionelle Anleger organisiert sind. Sie sehen wohl die Gefahren provisionsbasierter Anreize für die Verbraucher, allerdings bezweifeln sie, dass ein Provisionsverbot nach britischem Vorbild für die Kunden vorteilhaft wäre. Ein Verbot der Provisionsberatung, welches der „Honorarberatung“ zugutekäme, würde nach ihrer Meinung die Beratungsqualität für Kleinanleger nicht verbessern. In der Tat sind in Großbritannien seit der Einführung der „Honorarberatung“ solche Tendenzen zu beobachten, die Berater des Vereinigten Königreichs konzentrieren sich bei der „Honorarberatung“ zunehmend auf Großkunden.

Zur „Honorarberatung“ gibt es kaum Alternativen

Doch konnten sich die Mitglieder des CFA Institute nicht zu einer eindeutigen Haltung entschließen. Stattdessen favorisieren sie drei institutseigene Lösungsvorschläge.

1.) Es sollen einheitliche Standards zur Kostenoffenlegung eingeführt werden.

2.) Spezifische Volumenverträge und gestaffelte Provisionssätze sollen abgeschafft werden.

3.) Ein Teil der Managementgebühr soll durch einheitliche Provisionen gebildet werden.

Warum die „Honorarberatung“ bei der Umfrage nicht mehr in den Mittelpunkt gestellt wurde, liegt auch an der deutschen Gesetzgebung. Auch die Regierung der Bundesrepublik wollte sich nicht eindeutig für die „Honorarberatung“ entscheiden und überlässt es dem Markt beziehungsweise den Verbrauchern.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie sollen entweder weiterhin mit der Provisionsberatung zufriedensein oder einfach die neue Alternative ausprobieren. Die „Honorarberater“ haben sich auf einen längeren Wettbewerb mit der Provisionsberatung eingestellt und bieten kostenfreie Erstgespräche für diejenigen an, die in der „Honorarberatung“ eine nachhaltige Alternative entdecken wollen. Sie werden dabei erleben, dass sie mit dieser Alternative nicht nur besser, sondern in vielen Fällen auch günstiger beraten sind.

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für die Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 3 =