Bei der Altersvorsorge stehen zunehmend Sachwerte im Fokus der Verbraucher. Für sie zählt, dass eine Immobilie einen jederzeit sichtbaren Wert darstellt, welcher weitgehend immun gegen Finanzkrisen ist.

Versicherungen hingegen haben aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsniveaus enorm an Reiz eingebüßt.

Die Immobilie als beliebteste Altersvorsorge

Noch vor wenigen Jahren gaben viele Arbeitnehmer an, durch private Rentenversicherungen, Lebensversicherungen sowie Sparverträge für den Lebensabend vorzusorgen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Angesichts der sinkenden Garantiezinsen hat die Lebensversicherung bei den Verbrauchern enorm an Attraktivität verloren. Sie musste ihre traditionelle Rolle als Instrument der Altersvorsorge zugunsten der Immobilie aufgeben. Bei den eigenen vier Wänden profitieren die Bürger von den niedrigen Zinsen bei der Baufinanzierung.

Die Mehrzahl der Deutschen sieht in selbst bewohnten Immobilien eine solide Altersvorsorge. Besonders die Verbraucher, die ihren Lebensabend durch eine private Rentenversicherung abgesichert haben, dachten bislang kaum an eine Vermietung. Doch macht sich speziell in den alten Bundesländern ein neuer Trend bemerkbar, angehende Rentner interessieren sich zunehmend für die vermietete Immobilie als Kapitalanlage.

Die vermietete Immobilie gewinnt an Bedeutung

Für viele Erwerbstätige hat sich der Traum von lukrativen Renditen bei der Geldanlage nicht erfüllt. Hintergrund dazu sind immer noch die Auswirkungen der letzten Finanzkrise und die daraus resultierende Niedrigzinspolitik der Banken. Dass eine nicht selbst genutzte Immobilie regelmäßig gute Mieteinnahmen generiert und daher zur Altersvorsorge geeignet ist, glauben derzeit immer mehr Verbraucher.

Aktuelle Umfragen haben belegt, dass sich aktuell 86 Prozent aller Arbeitnehmer für eine nicht selbst bewohnte Immobilie zur Verbesserung ihrer Altersvorsorge entscheiden würden. Nahezu die gleiche Anzahl Menschen ist davon überzeugt, dass diese Immobilien aufgrund lukrativer Mieteinnahmen unverzichtbare Bausteine zur Altersvorsorge darstellen.

Derzeit ist der Trend zu Rendite generierenden Immobilien besonders stark in Westdeutschland ausgeprägt. Weder in der Hauptstadt Berlin noch in den neuen Bundesländern denken angehende Pensionäre an die Altersvorsorge durch eine vermietete Immobilie. Die meisten Interessenten kommen aus Bayern und den Stadtstaaten an der deutschen Nordseeküste.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 7 =