Die Elbmetropole gehört zu den deutschen Städten mit dem höchsten Preisanstieg bei Immobilien.

Hamburg ist damit eines der Gebiete, wo es derzeit besonders eng am Immobilienmarkt wird. Im ersten Halbjahr haben die Preise für Eigentumswohnungen deutlich angezogen.

Zunehmende Preisdynamik

Um durchschnittlich 10 Prozent erhöhte sich der Quadratmeter-Preis im Vergleich zum Vorjahr. Wer heute Wohneigentum in der Hansestadt erwirbt, muss dafür 4.550 Euro pro Quadratmeter zahlen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

2013 waren es noch 4.131 Euro. Bemerkenswert ist nicht nur der Absolutwert an sich, sondern auch die Dynamik des Antiegs. Zwischen 2010 und 2013 hatte der jährliche Preiszuwachs im Schnitt ’nur‘ 4,7 Prozent betragen.

Verhaltene Neubau-Entwicklung

Die gestiegene Nachfrage stößt dabei auf ein nur verhalten wachsendes Angebot – und das trotz einer Zunahme bei den Baugenehmigungen. Wurden im vergangenen Jahr insgesamt fast 2.300 Neubau-Eigentumswohnungen angeboten, waren es im ersten Halbjahr 2014 erst 740. Von dem Rekordangebot des letzten Jahres ist man daher weit entfernt. Dies mag eine Erklärung für den überproportionalen Preisanstieg sein.

Nach wie vor rentierlich

Die Nachfrage bewegt sich dank der niedrigen Zinsen auf einem weiterhin hohen Niveau. Auch bei den gestiegenen Preisen fällt die Ratenbelastung für Eigennutzer oft noch niedriger aus als die bisherige Miete. Der Erwerb lohnt sich also. Für Vermieter rechnet sich der Immobilienkauf, so lange Mieten erzielt werden können, die eine angemessene Kapitalverzinsung gewährleisten. Das ist angesichts fehlender Anlagealternativen immer noch der Fall.

Immobilien Hamburg: weiter attraktiv

Auch die von der Bundesregierung geplante Mietpreisbremse ist kaum geeignet, abschreckend zu wirken. Denn bei der Erst-Vermietung einer Neubau-Eigentumswohnung soll der Preis weiterhin nach Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Und auch beim Mieterwechsel kann die erste Miete wieder verlangt werden. Die beabsichtigte Mietbegrenzung – orientiert am Mietpreis-Spiegel – soll hier nicht greifen. Damit gilt für Neubau-Immobilien: Hamburg wird trotz weiter steigender Preise ein attraktiver Standort zum Erwerb von Wohneigentum bleiben.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 11 =