Die konjunkturellen Aussichten haben sich in den Vereinigten Staaten und Europa wieder gebessert, doch schon taucht mit der Inflation Schwellenländer ein neues Problem am Horizont auf. Es droht die Gefahr einer weltweiten Wirtschafts-Destabilisierung.

Die Inflation Schwellenländer wird durch Währungsschwächen geschürt

Weil sich das Währungsproblem in Asien, auf dem afrikanischen Kontinent und ganz speziell in Südafrika weiter verschärft, ziehen die zuständigen Zentralbanken an der Notbremse.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Obwohl das Wirtschaftswachstum gerade an Kraft verliert, erhöhen sie die Leitzinsen. In Südafrika setzten Arbeitnehmer schon 2013 zehnprozentige Lohnerhöhungen durch, denn durch den schwachen Rand verteuerten sich die Lebenshaltungskosten dramatisch. Die Arbeitgeber können die höheren Arbeitskosten allerdings kaum in ihrer Preisgestaltung unterbringen und müssen mit Gewinneinbrüchen fertig werden.

Um dem Problem Inflation Schwellenländer entgegen zu wirken, erhöhte die Zentralbank von Brasilien bereits 2013 den Leitzins, allerdings konnte das Inflationsphänomen bisher noch nicht gezügelt werden. Weitere Maßnahmen der brasilianischen Zentralbank werden für diesen Monat erwartet. Die Verbraucherpreise kletterten im Januar um 5.6 Prozent und lagen damit deutlich über der offiziell angestrebten Obergrenze.

Auch in Asien nimmt die Inflation Schwellenländer an Fahrt auf

Die Emerging Markets Thailand, Indonesien und das Inselreich der Philippinen müssen mit größeren Inflationsraten zurechtkommen als noch vor wenigen Monaten prognostiziert wurde. In Indonesien wird derzeit eine erneute Erhöhung des Leitzinses erwogen, die Türkei und Indien hatten bereits in der letzten Woche die Zinsen spürbar erhöht.

Die Inflation Schwellenländer wird durch die Preisentwicklung bei Rohöl weiter angeheizt, viele der Emerging Markets sind auf den Import des Energieträgers angewiesen. Zudem müssen die Schwellenländer im asiatischen Raum mit Regierungsproblemen und den Folgen kürzlicher Wetterkatastrophen fertig werden.

Während die Inflation Schwellenländer immer mehr zur echten Herausforderung für die betroffenen Staaten wird, herrscht in den Industrieländern Europas ein völlig anderes Szenario. Ultralockere Geldpolitik soll hier dazu beitragen, das Wachstum zu beschleunigen sowie die drohende Deflation abzuwenden. Die Bemühungen in Europa könnten allerdings durch die Inflation Schwellenländer untergraben werden.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 4 =