Die sorgfältige Instandhaltung aller Maschinen ist für die Lufthansa der herausragendste Faktor des Erfolgs. Die Entscheidungsträger der Kranichlinie wissen, dass nur eine Flotte technisch hervorragend gepflegter Jets sicheren und wirtschaftlichen Flugbetrieb gewährleistet.

Die Lufthansa Technik für die Instandhaltung zuständig

Bei der Airline wird unter dem Sammelbegriff Instandhaltung sowohl Wartung als auch Überholung verstanden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Wartung beinhaltet Arbeiten, die kurzfristig erledigt werden können, der normale Einsatzplan eines Jets wird davon nicht durcheinandergebracht. Die ­Maintenance-Vorschrift schreibt Checks in bestimmten Intervallen vor, die Arbeiten werden über Nacht durchgeführt, der Linienbetrieb geht am folgenden Morgen weiter.

Etwas umfangreicher wird die Instandhaltung bei der Lufthansa alle achtzehn Monate, denn dann steht der sogenannte C-Check an. Die Inspektion wird dabei noch gründlicher durchgeführt und nimmt in der Regel mehr als einen Tag in Anspruch.

Die Instandhaltung geht in Überholung über, wenn die Lufthansa den IL- oder D-Check anordnet. Dann wird die Maschine für Wochen nicht mehr am Linienverkehr teilhaben, denn in diesem Fall liegt sie demontiert in den Werkshallen.

Speziell der D-Check kommt einer Generalüberholung gleich, die Fachkräfte der Lufthansa nehmen den Flieger komplett auseinander. Jedes kleine Teil wird gründlich inspiziert und bei Bedarf repariert oder ersetzt.

Instandhaltung bis ins Detail geplant

Die Lufthansa verfügt bei allen Checks über exakt festgelegte Arbeitspläne. Der regelmäßige Check nach Sicht wird von der Besatzung vor jedem Start durchgeführt. Dabei wird in erster Linie auf abgenutzte Reifen und Bremsen geachtet. Im Hangar finden in den Nachtstunden intensivere Untersuchungen an Tragflächen und allen für die Sicherheit relevanten Teile statt.

Im Segment Instandhaltung ist bei der Lufthansa der D-Check die absolute Königsdisziplin. Diese Überprüfung findet in der Regel bei der Lufthansa Technik auf der Hamburger Werft statt. Bei dem rund sechs Wochen dauernden Prozess werden nicht nur alle abgenutzten Komponenten ausgetauscht, es werden auch Verbesserungen des Herstellers seitens ­des Komforts und der Technik in den überholten Jets integriert.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 8 =