Das neue Internetportal von Justizminister Maas soll als Wegweiser zur Finanzberatung verstanden werden. Der Politik ist klar, dass die meisten Bürger mit ihrer Geldanlage alleine nicht zurechtkommen und gleichzeitig den Beratern kaum vertrauen – das Portal will für Aufklärung sorgen.

Das Internetportal kommt zur rechten Zeit

Der Gesetzgeber hat die Finanzberatung gegen Honorar als gleichwertige Beratungsform anerkannt, allerdings überlässt er es den Verbrauchern, die für sie bestmögliche Variante zu finden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Gleichzeitig hat das Vertrauen zur konventionellen Bankberatung seit der letzten Finanzkrise enorm gelitten. Die von der Regierung vorgeschriebenen Beratungsprotokolle erwiesen sich aufgrund zahlreicher Umgehungsmöglichkeiten als wenig effizient.

Das neu geschaffene Internetportal mit dem Namen Wegweiser Finanzberatung soll die schwarzen Schafe unter den Beratern enttarnen und damit wieder Bürgervertrauen in die Finanzbranche generieren.

Das Internetportal hat eine wichtige Kernaussage

Vom Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen entwickelt und vom Justizministerium gefördert, bietet sich das Internetportal zur Information zu den unterschiedlichen Beratungsformen an. Dabei ist eine Kernbotschaft unübersehbar: Finanzberatung kostet in jedem Fall Geld!

Damit bestätigt das Portal die Ansichten zahlreicher unabhängiger Finanzberater, denn wer seine Beratung nicht mit Honorar begleichen möchte, wird über oft versteckte Provisionen zur Kasse gebeten. Obwohl die meisten Berater rhetorisch geschult die Gesprächsabläufe bestimmen könnten, warnt die Internetpräsenz die Verbraucher vor riskanten Alleingängen in der Welt der Finanzanlagen.

Auch für vollkommen Unentschlossene geeignet

Bei zahllosen Anlegern wird die Aversion gegen Beratung von vermehrter Unsicherheit bezüglich der eigenen Entscheidungsfähigkeit begleitet. Für diese Bevölkerungsgruppe empfiehlt das Internetportal die möglichst detaillierte Vorbereitung. Es erklärt dazu die Grundzüge der sechs in Deutschland am häufigsten vertretenen Beratervarianten und schafft damit die Grundlage für bewusste Auswahl.

Der einzelne User kann auf diesem Internetportal bei jeder Beratungsform die Vorteile gegen die Nachteile abwägen. Er erhält dabei wertvolles Hintergrundwissen, welches mit Stellungnahmen von Verbraucherorganisationen und Branchenverbänden angereichert ist. Das informative Portal hilft in vielen Bereichen, nur die entscheidende Frage der Vergütung muss jeder für sich alleine beantworten.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 5 =