Das neue Internetportal von Justizminister Maas soll als Wegweiser zur Finanzberatung verstanden werden. Der Politik ist klar, dass die meisten Bürger mit ihrer Geldanlage alleine nicht zurechtkommen und gleichzeitig den Beratern kaum vertrauen – das Portal will für Aufklärung sorgen.

Das Internetportal kommt zur rechten Zeit

Der Gesetzgeber hat die Finanzberatung gegen Honorar als gleichwertige Beratungsform anerkannt, allerdings überlässt er es den Verbrauchern, die für sie bestmögliche Variante zu finden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Gleichzeitig hat das Vertrauen zur konventionellen Bankberatung seit der letzten Finanzkrise enorm gelitten. Die von der Regierung vorgeschriebenen Beratungsprotokolle erwiesen sich aufgrund zahlreicher Umgehungsmöglichkeiten als wenig effizient.

Das neu geschaffene Internetportal mit dem Namen Wegweiser Finanzberatung soll die schwarzen Schafe unter den Beratern enttarnen und damit wieder Bürgervertrauen in die Finanzbranche generieren.

Das Internetportal hat eine wichtige Kernaussage

Vom Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen entwickelt und vom Justizministerium gefördert, bietet sich das Internetportal zur Information zu den unterschiedlichen Beratungsformen an. Dabei ist eine Kernbotschaft unübersehbar: Finanzberatung kostet in jedem Fall Geld!

Damit bestätigt das Portal die Ansichten zahlreicher unabhängiger Finanzberater, denn wer seine Beratung nicht mit Honorar begleichen möchte, wird über oft versteckte Provisionen zur Kasse gebeten. Obwohl die meisten Berater rhetorisch geschult die Gesprächsabläufe bestimmen könnten, warnt die Internetpräsenz die Verbraucher vor riskanten Alleingängen in der Welt der Finanzanlagen.

Auch für vollkommen Unentschlossene geeignet

Bei zahllosen Anlegern wird die Aversion gegen Beratung von vermehrter Unsicherheit bezüglich der eigenen Entscheidungsfähigkeit begleitet. Für diese Bevölkerungsgruppe empfiehlt das Internetportal die möglichst detaillierte Vorbereitung. Es erklärt dazu die Grundzüge der sechs in Deutschland am häufigsten vertretenen Beratervarianten und schafft damit die Grundlage für bewusste Auswahl.

Der einzelne User kann auf diesem Internetportal bei jeder Beratungsform die Vorteile gegen die Nachteile abwägen. Er erhält dabei wertvolles Hintergrundwissen, welches mit Stellungnahmen von Verbraucherorganisationen und Branchenverbänden angereichert ist. Das informative Portal hilft in vielen Bereichen, nur die entscheidende Frage der Vergütung muss jeder für sich alleine beantworten.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 2 =