Bei Wolfgang Schäubles Investitionsprogramm lösen Milliardensummen Begehrlichkeiten der Länderregierungen aus. Obgleich die Bundesländer ihren Anteil einfordern, sollen die Gelder nur für ausgewählte Projekte verwendet werden. Das Programm wird zu einem Wettrennen auf die Milliarden.

Das Investitionsprogramm kam überraschend

Wolfgang Schäuble hatte nur die Kanzlerin eingeweiht, das von ihm aufgelegte Investitionsprogramm hat einen Umfang von zehn Milliarden Euro und kann als gelungener Coup bezeichnet werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Nachdem sich die erste Überraschung gelegt hatte, meldeten sich Ministerien und Länderregierungen mit ihren Ansprüchen. In Nordrhein Westfalen geht die Landesspitze davon aus, dass sie einen umfangreichen Anteil aus der Summe des Investitionsprogramms erhalten wird.

Das verärgert jedoch Schäuble, denn der will sein Investitionsprogramm keinesfalls zur Ländersache machen, und hat das Geld bereits für ausgewählte Projekte verplant. Für den Minister stehen diese Punkte ganz oben auf seiner Liste:

  • Die Verbesserung des deutschen Straßennetzes.
  • Die Förderung schneller Internetanbindungen.
  • Maßnahmen zur Energieeinsparung.

Vor allem bei der Verbesserung der digitalen Infrastruktur erwartet sich Schäuble, dass die Gelder aus seinem Programm zu höherer Investitionsbereitschaft der Unternehmen führen.

Keine Investitionshilfen für die Länder

Schäuble erklärt sein Investitionsprogramm zur ausschließlichen Angelegenheit des Bundes. Die damit verbundenen Summen sind aus seiner Sicht Eigentum der Bundesregierung, daher bestimmen die Kanzlerin, Vizekanzler Gabriel und er selbst über die Verwendung. Schäuble besteht darauf, die Länder aus dem Investitionsprogramm vollkommen herauszuhalten, und verzichtet daher auf die teilweise Verwendung der Mittel für Steueranreize bei Investitionen. Der Hintergrund: Er müsste dazu ins Steuerrecht eingreifen und würde dabei die Genehmigung der Länder benötigen.

Konflikte sind bereits vorprogrammiert

Vizekanzler Gabriel hält gezielte Investitionsanreize über Steuererleichterungen für effiziente Mittel und denkt dabei an die zum Scheitern verurteilten Klimaziele bis zum Jahr 2020. Die Gelder aus dem Investitionsprogramm sollen nach seiner Meinung teilweise auch dem Gebäudesanierungsprogramm der staatliche KfW zugutekommen. Wer letztendlich über die Verwendung der Mittel bestimmen wird, steht augenblicklich noch in den Sternen.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 5 =