Deutsche Vertriebe können Kunden zwar viele Investmentfonds anbieten, doch die Zahl der Publikumsfonds schrumpft kontinuierlich.

Bereits seit vier Jahren steigt die Anzahl der Liquidationen. Nur eine Fondskategorie konnte 2013 Zuwachs verzeichnen.

Investmentfonds – Opfer von Kostendruck und Regulierung

Die Branche konnte interessierten Anlegern 2012 noch 9.664 Investmentfonds anbieten, 2013 verringerte sich die Angebotspalette um 372 Publikumsfonds auf 9.292 Produkte.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Im Gegensatz zur schwindenden Produktzahl erhöht sich das verwaltete Gesamtvermögen weiterhin Jahr für Jahr.

Die Branche sieht die fortdauernde Konsolidierungsphase positiv, denn mit mehr als 9.000 Investmentfonds haben sowohl Makler als auch Kunden ausreichend Anlageprodukte zur Diversifizierung. Ineffiziente Fonds verschwinden zusehends vom Markt, oder werden die Opfer der zunehmenden Regulierungen seitens der Europäischen Gemeinschaft.

Nur wenige deutsche Gesellschaften haben sich bisher um eine Zulassung als AIF-KVG (Alternative Investmentfonds-Kapitalverwaltungsgesellschaft) bemüht. Sie können noch bis zum 21. Juli 2014 bei der BaFin einen Lizenzantrag stellen. Die oberste Finanzaufsicht legt mit den höheren Anforderungen der Branche auch steigende Kosten auf. Der Trend steigender Volumen von Publikumsfonds bei sinkender Anzahl der Fondsprodukte wird sich nach Insideransicht weiter fortsetzen.

Nicht alle Investmentfonds zeigen die gleiche Entwicklung

Bei den Publikumsfonds stellen mit 44 Prozent die Aktienfonds die umfangreichste Gruppe dar. Allerdings sorgten 280 Liquidationen im Vergleich zu lediglich 141 neuen Zulassungen für den bemerkenswertesten Schrumpfprozess am Fondsmarkt.

Anleihefonds waren im vergangenen Jahr die einzige Investmentfonds-Kategorie, die ein zahlenmäßiges Wachstum verzeichnen konnte. Genau 115 Neuauflagen standen hier 109 Löschungen oder Zusammenlegungen gegenüber.

Die Mischfonds gehören immer noch zu den favorisierten Investmentfonds heimischer Anleger. Sie verloren zwar mit einem Minus von 90 Produkten in ihrer Anzahl, bei den Nettozuflüssen zeigen sie sich mit einem Plus von 18 Milliarden Euro als klare Gewinner.

Aus der Kategorie sonstige Fonds verabschiedeten sich 2013 insgesamt 138 Publikumsfonds-Produkte, verblieben ist ein Segmentanteil von acht Prozentpunkten.

Geldmarktfonds nehmen mit lediglich zwei Prozent nur noch einen unbedeutenden Marktanteil ein. Im vergangenen Jahr standen lediglich fünf neue Produkte sechszehn Auflösungen oder Fusionen gegenüber.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 7 =