Deutsche Vertriebe können Kunden zwar viele Investmentfonds anbieten, doch die Zahl der Publikumsfonds schrumpft kontinuierlich.

Bereits seit vier Jahren steigt die Anzahl der Liquidationen. Nur eine Fondskategorie konnte 2013 Zuwachs verzeichnen.

Investmentfonds – Opfer von Kostendruck und Regulierung

Die Branche konnte interessierten Anlegern 2012 noch 9.664 Investmentfonds anbieten, 2013 verringerte sich die Angebotspalette um 372 Publikumsfonds auf 9.292 Produkte.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Im Gegensatz zur schwindenden Produktzahl erhöht sich das verwaltete Gesamtvermögen weiterhin Jahr für Jahr.

Die Branche sieht die fortdauernde Konsolidierungsphase positiv, denn mit mehr als 9.000 Investmentfonds haben sowohl Makler als auch Kunden ausreichend Anlageprodukte zur Diversifizierung. Ineffiziente Fonds verschwinden zusehends vom Markt, oder werden die Opfer der zunehmenden Regulierungen seitens der Europäischen Gemeinschaft.

Nur wenige deutsche Gesellschaften haben sich bisher um eine Zulassung als AIF-KVG (Alternative Investmentfonds-Kapitalverwaltungsgesellschaft) bemüht. Sie können noch bis zum 21. Juli 2014 bei der BaFin einen Lizenzantrag stellen. Die oberste Finanzaufsicht legt mit den höheren Anforderungen der Branche auch steigende Kosten auf. Der Trend steigender Volumen von Publikumsfonds bei sinkender Anzahl der Fondsprodukte wird sich nach Insideransicht weiter fortsetzen.

Nicht alle Investmentfonds zeigen die gleiche Entwicklung

Bei den Publikumsfonds stellen mit 44 Prozent die Aktienfonds die umfangreichste Gruppe dar. Allerdings sorgten 280 Liquidationen im Vergleich zu lediglich 141 neuen Zulassungen für den bemerkenswertesten Schrumpfprozess am Fondsmarkt.

Anleihefonds waren im vergangenen Jahr die einzige Investmentfonds-Kategorie, die ein zahlenmäßiges Wachstum verzeichnen konnte. Genau 115 Neuauflagen standen hier 109 Löschungen oder Zusammenlegungen gegenüber.

Die Mischfonds gehören immer noch zu den favorisierten Investmentfonds heimischer Anleger. Sie verloren zwar mit einem Minus von 90 Produkten in ihrer Anzahl, bei den Nettozuflüssen zeigen sie sich mit einem Plus von 18 Milliarden Euro als klare Gewinner.

Aus der Kategorie sonstige Fonds verabschiedeten sich 2013 insgesamt 138 Publikumsfonds-Produkte, verblieben ist ein Segmentanteil von acht Prozentpunkten.

Geldmarktfonds nehmen mit lediglich zwei Prozent nur noch einen unbedeutenden Marktanteil ein. Im vergangenen Jahr standen lediglich fünf neue Produkte sechszehn Auflösungen oder Fusionen gegenüber.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 9 =