Investmentfonds warten in den wenigsten Fällen mit besseren Renditen auf als vergleichbare Indizes. Die Manager werden für die überdurchschnittliche Performance zwar fürstlich bezahlt, doch halten sich die Erfolge in Grenzen. Auf der Suche nach geeigneten Strategien bieten sich auch umstrittene Möglichkeiten an.

Bei den Anlegern schwindet das Vertrauen zu Investmentfonds

Die bescheidenen Renditen dieser Anlageinstrumente werden durch hohe Kosten weiter dezimiert. Die Manager deuten die Signale der Märkte nicht richtig,

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

investieren in die falschen Aktien oder haben einfach kein Gespür für Markt-Timing. Bei vielen Investmentfonds werden derzeit Alternativen gesucht, welche den Kunden die gewünschten Erträge bringen.

Eine Möglichkeit sehen die Emittenten der Investmentfonds in der Schwarmintelligenz, also der Weisheit der Masse. In der Tat haben Wissenschaftler in Experimenten bewiesen, dass einige Lebewesen die täglichen Herausforderungen der Nahrungsbeschaffung besser in Gemeinschaft bewältigen können. Ob diese Veranlagung beim Menschen überhaupt noch zur Verfügung steht, wurde nicht überprüft. Ob zunehmend nach Individualität strebende Zeitgenossen überhaupt mit kollektiven Entscheidungen leben können oder wollen, wurde bislang nicht erörtert.

Schwarmintelligenz fördert die Rendite bei Investmentfonds kaum

Die Emittenten einiger Investmentfonds experimentieren mit Schwarmintelligenz, doch führt die “Weisheit der Masse” zu keinen besseren Ergebnissen, die meisten dieser neu konzeptionierten Fonds kommen aus der Mittelmäßigkeit nicht heraus. Es zeigt sich zunehmend deutlich, dass die Kenntnisse einer Gruppe nicht ausreichen, um an effizienten Märkten zu bestehen.

Investmentfonds benötigen einen neuen Ansatz

Fondsmanager haben immer noch das Ziel, besser als der Markt in seiner Gesamtheit abzuschneiden. In früheren Zeiten funktionierte dieser Ansatz aufgrund langsamer Nachrichtenflüsse. Informationsvorteile generierten Vorsprünge, die Profis zu besseren Ergebnissen nutzten. Doch in den letzten Jahren, speziell mit dem Siegeszug des Internets, sind diese Vorteile verschwunden. Die Manager von Investmentfonds müssten umdenken und mehr mit passiven Anlagestrategien arbeiten.

Dazu gibt es allerdings kostengünstige Indexfonds, welche breit diversifiziert lukrative Renditen ohne aktives und teures Management generieren. Die Alternative dazu sind Anlageklasseninvestments mit wissenschaftlich ausgearbeiteten Strategien.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 12 =