©iStock.com/Bogdan Kosanovic

Kredit online aufnehmen – das optimale Angebot finden

Wer sich eine größere Anschaffung leisten oder finanzielle Engpässe überwinden möchte, benötigt einen Kredit. Die Antragstellung direkt bei der Hausbank weicht zunehmend der Möglichkeit eines Online-Kredits. Interessenten, die ein Modell in Anspruch nehmen wollen, sollten nicht auf den erstbesten Anbieter zurückgreifen und sich stattdessen Zeit für die Auswahl passender Produkte nehmen. Auf den ersten Blick ist meist nicht erkennbar, ob sich die Kontaktaufnahme mit einem Kreditgeber lohnt oder nicht. Anhand unterschiedlicher Merkmale erkennen Nutzer brauchbare Anbieter und kristallisieren unseriöse Anzeigen heraus. Die Vielfältigkeit der Kredit-Inserate erschwert zwar die Auswahl geeigneter Vertragspartner, der Abschluss online an sich geht jedoch mit verschiedenen Vorteilen einher.

Einen Kredit online beantragen – das sind die Vorteile

Während Kreditnehmer beim Geldinstitut vor Ort auf den ersten Blick kaum eine Übersicht zu geltenden Konditionen erkennen, finden sie auf der Internetpräsenz virtueller Kreditgeber viele relevante Informationen. Mögliche Laufzeiten, Kredithöhen und Zinsen stellen einen Teil der ersichtlichen Aspekte dar. Des Weiteren besteht die Option des Vergleichs mehrerer Kreditgeber, um sich letztlich einen ansprechenden Vertragspartner herauszusuchen.  An dieser Stelle sollte auch der Kreditvergleich von Smava, der von der Stiftung Warentest bereits umfassend bewertet wurde, erwähnt werden.

Ein weiterer Vorteil eines online Kredits ist die Einfachheit des Prozesses. Interessenten füllen während der Beantragung eines virtuellen Formulars aus und geben darin wichtige und persönliche Daten an. Über den Bestätigungs-Button sendet der Nutzer den Antrag an die zuständige Bank. Für gewöhnlich bietet das Kreditinstitut eine kostenlose Vorprüfung an; lehnt der Anbieter die Anfrage ab, fallen ebenfalls keine Kosten an. Die Prüfung der Anfrage geschieht binnen weniger Tage oder sogar Stunden, manchmal sofort.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Weiterhin gestaltet sich die Inanspruchnahme über das Internet besonders nutzerfreundlich. Kreditnehmer suchen sich das günstigste Angebot heraus und sparen Geld. Es gibt mehrere Faktoren, die Verbraucher in Bezug auf einen online Kredit beachten müssen.

Wichtiges zum online Kredite – relevante Vergleichspunkte

Das wichtigste Kriterium ist der Preis. Nicht jeder Geldgeber bietet seinen Kredit für das gleiche Geld. Kunden sollten sich bei einem Ratenkredit daher genug Zeit für den Vergleich nehmen. Bei der Preisbildung spielen der effektive Jahreszins wie auch die Laufzeit eine Rolle. Es gilt: Je länger die Laufzeit und je niedriger die Raten, desto höher der Zins. Sorgfältiger Vergleich lohnt sich. Des Weiteren sollte das gewählte Institut nach einem zweckgebundenen Verwendungszweck fragen. Kunden, die einen Zweck angeben gelten bei Banken als weniger risikoreich, was Ratenausfälle betrifft. Daraus resultiert die höhere Chance einer Zusage.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 15 =