©iStock.com/Bogdan Kosanovic

Kredit online aufnehmen – das optimale Angebot finden

Wer sich eine größere Anschaffung leisten oder finanzielle Engpässe überwinden möchte, benötigt einen Kredit. Die Antragstellung direkt bei der Hausbank weicht zunehmend der Möglichkeit eines Online-Kredits. Interessenten, die ein Modell in Anspruch nehmen wollen, sollten nicht auf den erstbesten Anbieter zurückgreifen und sich stattdessen Zeit für die Auswahl passender Produkte nehmen. Auf den ersten Blick ist meist nicht erkennbar, ob sich die Kontaktaufnahme mit einem Kreditgeber lohnt oder nicht. Anhand unterschiedlicher Merkmale erkennen Nutzer brauchbare Anbieter und kristallisieren unseriöse Anzeigen heraus. Die Vielfältigkeit der Kredit-Inserate erschwert zwar die Auswahl geeigneter Vertragspartner, der Abschluss online an sich geht jedoch mit verschiedenen Vorteilen einher.

Einen Kredit online beantragen – das sind die Vorteile

Während Kreditnehmer beim Geldinstitut vor Ort auf den ersten Blick kaum eine Übersicht zu geltenden Konditionen erkennen, finden sie auf der Internetpräsenz virtueller Kreditgeber viele relevante Informationen. Mögliche Laufzeiten, Kredithöhen und Zinsen stellen einen Teil der ersichtlichen Aspekte dar. Des Weiteren besteht die Option des Vergleichs mehrerer Kreditgeber, um sich letztlich einen ansprechenden Vertragspartner herauszusuchen.  An dieser Stelle sollte auch der Kreditvergleich von Smava, der von der Stiftung Warentest bereits umfassend bewertet wurde, erwähnt werden.

Ein weiterer Vorteil eines online Kredits ist die Einfachheit des Prozesses. Interessenten füllen während der Beantragung eines virtuellen Formulars aus und geben darin wichtige und persönliche Daten an. Über den Bestätigungs-Button sendet der Nutzer den Antrag an die zuständige Bank. Für gewöhnlich bietet das Kreditinstitut eine kostenlose Vorprüfung an; lehnt der Anbieter die Anfrage ab, fallen ebenfalls keine Kosten an. Die Prüfung der Anfrage geschieht binnen weniger Tage oder sogar Stunden, manchmal sofort.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Weiterhin gestaltet sich die Inanspruchnahme über das Internet besonders nutzerfreundlich. Kreditnehmer suchen sich das günstigste Angebot heraus und sparen Geld. Es gibt mehrere Faktoren, die Verbraucher in Bezug auf einen online Kredit beachten müssen.

Wichtiges zum online Kredite – relevante Vergleichspunkte

Das wichtigste Kriterium ist der Preis. Nicht jeder Geldgeber bietet seinen Kredit für das gleiche Geld. Kunden sollten sich bei einem Ratenkredit daher genug Zeit für den Vergleich nehmen. Bei der Preisbildung spielen der effektive Jahreszins wie auch die Laufzeit eine Rolle. Es gilt: Je länger die Laufzeit und je niedriger die Raten, desto höher der Zins. Sorgfältiger Vergleich lohnt sich. Des Weiteren sollte das gewählte Institut nach einem zweckgebundenen Verwendungszweck fragen. Kunden, die einen Zweck angeben gelten bei Banken als weniger risikoreich, was Ratenausfälle betrifft. Daraus resultiert die höhere Chance einer Zusage.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 4 =