©iStock.com/Bogdan Kosanovic

Kredit online aufnehmen – das optimale Angebot finden

Wer sich eine größere Anschaffung leisten oder finanzielle Engpässe überwinden möchte, benötigt einen Kredit. Die Antragstellung direkt bei der Hausbank weicht zunehmend der Möglichkeit eines Online-Kredits. Interessenten, die ein Modell in Anspruch nehmen wollen, sollten nicht auf den erstbesten Anbieter zurückgreifen und sich stattdessen Zeit für die Auswahl passender Produkte nehmen. Auf den ersten Blick ist meist nicht erkennbar, ob sich die Kontaktaufnahme mit einem Kreditgeber lohnt oder nicht. Anhand unterschiedlicher Merkmale erkennen Nutzer brauchbare Anbieter und kristallisieren unseriöse Anzeigen heraus. Die Vielfältigkeit der Kredit-Inserate erschwert zwar die Auswahl geeigneter Vertragspartner, der Abschluss online an sich geht jedoch mit verschiedenen Vorteilen einher.

Einen Kredit online beantragen – das sind die Vorteile

Während Kreditnehmer beim Geldinstitut vor Ort auf den ersten Blick kaum eine Übersicht zu geltenden Konditionen erkennen, finden sie auf der Internetpräsenz virtueller Kreditgeber viele relevante Informationen. Mögliche Laufzeiten, Kredithöhen und Zinsen stellen einen Teil der ersichtlichen Aspekte dar. Des Weiteren besteht die Option des Vergleichs mehrerer Kreditgeber, um sich letztlich einen ansprechenden Vertragspartner herauszusuchen.  An dieser Stelle sollte auch der Kreditvergleich von Smava, der von der Stiftung Warentest bereits umfassend bewertet wurde, erwähnt werden.

Ein weiterer Vorteil eines online Kredits ist die Einfachheit des Prozesses. Interessenten füllen während der Beantragung eines virtuellen Formulars aus und geben darin wichtige und persönliche Daten an. Über den Bestätigungs-Button sendet der Nutzer den Antrag an die zuständige Bank. Für gewöhnlich bietet das Kreditinstitut eine kostenlose Vorprüfung an; lehnt der Anbieter die Anfrage ab, fallen ebenfalls keine Kosten an. Die Prüfung der Anfrage geschieht binnen weniger Tage oder sogar Stunden, manchmal sofort.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Weiterhin gestaltet sich die Inanspruchnahme über das Internet besonders nutzerfreundlich. Kreditnehmer suchen sich das günstigste Angebot heraus und sparen Geld. Es gibt mehrere Faktoren, die Verbraucher in Bezug auf einen online Kredit beachten müssen.

Wichtiges zum online Kredite – relevante Vergleichspunkte

Das wichtigste Kriterium ist der Preis. Nicht jeder Geldgeber bietet seinen Kredit für das gleiche Geld. Kunden sollten sich bei einem Ratenkredit daher genug Zeit für den Vergleich nehmen. Bei der Preisbildung spielen der effektive Jahreszins wie auch die Laufzeit eine Rolle. Es gilt: Je länger die Laufzeit und je niedriger die Raten, desto höher der Zins. Sorgfältiger Vergleich lohnt sich. Des Weiteren sollte das gewählte Institut nach einem zweckgebundenen Verwendungszweck fragen. Kunden, die einen Zweck angeben gelten bei Banken als weniger risikoreich, was Ratenausfälle betrifft. Daraus resultiert die höhere Chance einer Zusage.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 12 =