Die Bundesregierung will im Eiltempo ein Gesetz zur Altersvorsorge durchpauken, mit dem die Anbieter der Lebensversicherung entlastet werden sollen.

Neben einem Ausschüttungsstopp bei den Bewertungsreserven sollen damit der Garantiezins gesenkt und die Provisionen begrenzt werden.

Der zweite Anlauf für ein Entlastungsgesetz zur Lebensversicherung

Bereits unter der vorhergehenden Regierung wurde das Entlastungsgesetz schon einmal 2012 beschlossen, jedoch scheiterte die Initiative am Veto des Bundesrats.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das erweist sich jedoch nicht als nachteilig, denn der neue Anlauf wird von mehr Konsequenz begleitet. Es soll nicht nur der Garantiezins auf 1,25 Prozent gesenkt werden, auch den Provisionen soll bei drei bis dreieinhalb Prozent der Beitragssumme Einhalt geboten werden.

Sollte das Gesetz die parlamentarischen Hürden überwinden, würde es zur größten Herausforderung für die Finanzvertriebe, die sich heute noch am provisionsbasierten Produktverkauf, beispielsweise bei der Lebensversicherung, orientieren. Sie müssten, um den neuen Regelungen zu entsprechen, ihren kompletten Vertrieb neu strukturieren. Mit dem neuen Provisionsdeckel geht die Gesetzesinitiative sogar weiter als die bis 2008 gültige Verordnung der BaFin. Die oberste Finanzaufsicht hatte damals eine Provisionsobegrenze bei vier Prozent angeordnet.

Die Lebensversicherung könnte durch die „Honorarberatung“ noch günstiger werden

Folgendes Beispiel soll den möglichen Preisunterschied aufzeigen:

Nach dem neuen Gesetz und einem Provisionsdeckel bei drei Prozent würde der Abschluss einer Lebensversicherung für 100.000 Euro genau 3.000 Euro an Provision kosten.

Lässt sich der Kunde statt von einem Vermittler bei einem „Honorarberater“ zu dieser Versicherung beraten, würde ihn ein sehr ausführliches Beratungsgespräch keinesfalls mehr als 300 bis 500 Euro kosten.

Sollte dann seitens des Kunden der Wunsch zum Abschluss einer Lebensversicherung entstanden sein, kann der Berater ihm diese Versicherung in Form einer provisionsbereinigten Nettopolice vermitteln. Natürlich steigt bei einer größeren Lebensversicherung die Differenz zwischen Provision und Beratungshonorar deutlich.

Der „Honorarberater“ wäre aufgrund seiner Unabhängigkeit in der Lage, aus den vielfältigen Angeboten genau die Lebensversicherung zu wählen, die den Anforderungen seines Klienten in jeder Hinsicht entspricht.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 4 =