Marktteilnehmer spekulieren derzeit auf eine Erhöhung der Leitzinsen. Nicht im Euroraum, sondern in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien.

Die Nationen der Euro-Zone können weiter von niedrigen Zinsen profitieren, denn hier wird eine Erhöhung durch die EZB nicht vor 2016 erwartet.

Steigende Leitzinsen noch in diesem Jahr

In Großbritannien sehen Marktbeobachter aktuell mehre Gründe, die für einen höheren Hauptrefinanzierungssatz im laufenden Jahr sprechen:

  • Die Konjunktur im Vereinigten Königreich zeigt Belebung.
  • Die Immobilienpreise steigen rasant.

Lediglich die unerwartet niedrige Inflation dämpft die Erwartungen, sie lag im Mai bei 1,5 Prozent.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Optimistische Experten glauben an steigende Leitzinsen noch vor Beginn der Sommerpause. Pessimistischere Beobachter erwarten eine gestaffelte Leitzinserhöhung, die im November 2014 beginnt und Ende 2015 bei einem Wert von 1,75 Prozent notiert.

Leitzinsen klettern in den USA wahrscheinlich schneller als angenommen

Die amerikanische Notenbank FED schloss noch zu Jahresbeginn die zeitnahe Erhöhung des Leitzinses aus und kündigte eventuelle Änderungen für 2016 an. Erste Indikatoren für höhere Leitzinsen werden durch die geplante Reduzierung der Anleihenkäufe ersichtlich. Fachleute erwarten, dass bei der nächsten Notenbanktagung noch nicht die Änderung des Hauptrefinanzierungssatzes, sondern die Beendigung des Anleihen-Kaufprogramms im Fokus der Teilnehmer steht.

Ab Herbst 2014 will die Notenbank die Anleihenkäufe ganz einstellen. Höhere Leitzinsen könnten nach Ansicht vieler Analysten direkt in Folge umgesetzt werden. Unverzichtbare Voraussetzung dafür ist, dass die amerikanische Konjunktur weitere Belebungsansätze zeigt.

Keine Leitzinserhöhung in der Europäischen Gemeinschaft

Im Gegensatz zu den voraussichtlich steigenden Leitzinsen der FED und der Bank of England will die EZB die Zinsen für Banken langfristig auf niedrigem Niveau halten. Frühestens im Jahr 2016 könnten Veränderungen eintreten, die erforderliche Grundlage dafür ist steigende Inflation in den Mitgliedsländern. Angesichts der bestehenden Deflationsgefahr einiger Länder hat die EZB die Leitzinsen erst vor Kurzem auf ein historisches Tief gesenkt. Nutznießer der Situation sind die europäischen Finanzminister, die sich derzeit mit sehr billigem Geld versorgen können.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 1 =