Im Vorfeld der Osterferien droht bei der Lufthansa ein Piloten-Streik. Die Cockpit-Besatzungen wollen ihre bisher ungehört gebliebenen Gehaltsforderungen durchsetzen und legen daher den Osterverkehr teilweise lahm. Die Airline will weiter verhandeln.

Der Piloten-Streik der Lufthansa

Das Cockpit-Personal der Kranichairline will ab Mittwoch der kommenden Woche die Arbeit niederlegen, am zweiten April um null Uhr soll der Ausstand beginnen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Streik soll am Freitag, den vierten April um Mitternacht zu Ende sein.

Hintergrund für den Lufthansa-Streik ist der aktuelle Tarifkonflikt, bei dem es neben der bisher vergeblich geforderten Gehaltserhöhung auch um die Neuordnung der Übergangsrenten geht. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) konnte bis zum vergangenen Freitag keine Einigung mit der Lufthansa erzielen.

Die VC hatte der Airline angeboten, die Osterferien nicht mit einem Piloten-Streik zu belasten. Die verantwortungsvolle und verbraucherfreundliche Geste sei jedoch bei den Verhandlungen mit dem Management nicht gewürdigt worden. Die Gewerkschaft warf der Lufthansa Hinhaltetaktik vor und lässt den Streik nächste Woche stattfinden.

Die Lufthansa will den Piloten-Streik durch weitere Verhandlungen verhindern

Der Airline würde erheblicher Schaden entstehen, wenn ihre Maschinen nicht an der ersten großen Reisewelle des Jahres teilhaben könnten. Sie setzt daher auf Wiederaufnahme der Verhandlung zum Wochenbeginn. Die Manager der Fluggesellschaft haben überarbeitete Angebote zu den Pilotenforderungen in Aussicht gestellt.

Zum Streit zwischen Gewerkschaft und Lufthansa kam es durch seitens der Airline geplante Veränderungen bei der betrieblichen Altersvorsorge. Die Piloten konnten bisher mit 55 Jahren vorzeitig aus dem aktiven Dienst ausscheiden und hatten bis zum Erreichen des Rentenalters Anspruch auf sechzig Prozent des letzten Bruttogehalts. Die Regelung soll gekippt werden und ist daher neben weiteren Gehaltsforderungen Anlass für den kommenden Piloten-Streik bei der Kranichlinie.

Angesichts der kommenden Osterferien wird sich die Lufthansa verhandlungsbereit zeigen, denn es steht auch das Image der Kraniche auf dem Spiel. Verbraucher sollten sich eventuell um alternative Transportmittel bemühen.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 7 =