Megatrends sind die Tendenzen, von denen ganze Generationen geprägt werden. Sie haben epochalen Charakter und dauern bis zu dreißig Jahre.

Solche Trends bergen enormes Wachstumspotenzial, bei dem aufmerksame Anleger von üppigen Renditen profitieren können.

Auf welche Megatrends können sich Verbraucher einstellen?

Einer der Megatrends: Globalisierung

Die Liberalisierung des Welthandels hat die einstigen Kategorisierungen einzelner Länder verabschiedet. Aus Nationen der Dritten Welt wurden Schwellenländer mit Wachstumspotenzialen, die denen der Industriestaaten nicht nachstehen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Endziel der Globalisierung lässt Nationalitäten in den Hintergrund treten und die unmittelbare Region des Einzelnen an Wichtigkeit gewinnen.

Fortschreitende Urbanisierung

Bei diesem Megatrend geht es um eine der bewegendsten Entwicklungen der Menschheit. Während in der Vergangenheit viele Menschen die ländliche Idylle als Lebensraum favorisierten, zieht das moderne Industriezeitalter die Bürger in die großen Metropolen. Erstmals in der Menschheitshistorie leben mehr Leute in der Stadt als auf dem Land. Die Gründe sind meist wirtschaftlicher Natur, denn nur in den Metropolen finden sie lukrative Jobs und modernes, urbanes Leben.

Neo-Ökologie – ein neuer Zeitgeist

Megatrends wie die Neo-Ökologie haben nicht nur den Naturschutz im Fokus, sie bauen auch nicht auf überholte Klischees. Es geht dabei vielmehr um zeitgemäße Effizienz in allen Kategorien. Solche Megatrends richten sich ebenso an die Welt der Finanzwirtschaft wie an die Segmente Infrastruktur und Verbrauchermoral beim Konsum. Besonderes Merkmal dabei: Es geht nicht mehr um die Bedürfnisse von elitären Minderheiten, sondern um die Masse der Verbraucher.

Gesundheit neu verstehen

Megatrends sorgen für besseres Verständnis generationsübergreifender Herausforderungen. Gesundheit wird nicht mehr nur auf das Gegenteil von Kranksein reduziert, vielmehr generieren Trends im Bewusstsein der Verbraucher die nötige Balance, aus der jeder Mensch seine Lebensenergie bezieht. Aus Megatrends hat sich bereits ein Gesundheitsmarkt entwickelt, der auch zukünftig eine wichtige Säule der Wirtschaft bildet.

Megatrends sind in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens die treibende Kraft für Veränderungen. Sie erzeugen die unverzichtbaren Grundvoraussetzungen für Mobilität, Wohlstand und Individualisierung.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 12 =