Megatrends sind die Tendenzen, von denen ganze Generationen geprägt werden. Sie haben epochalen Charakter und dauern bis zu dreißig Jahre.

Solche Trends bergen enormes Wachstumspotenzial, bei dem aufmerksame Anleger von üppigen Renditen profitieren können.

Auf welche Megatrends können sich Verbraucher einstellen?

Einer der Megatrends: Globalisierung

Die Liberalisierung des Welthandels hat die einstigen Kategorisierungen einzelner Länder verabschiedet. Aus Nationen der Dritten Welt wurden Schwellenländer mit Wachstumspotenzialen, die denen der Industriestaaten nicht nachstehen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Endziel der Globalisierung lässt Nationalitäten in den Hintergrund treten und die unmittelbare Region des Einzelnen an Wichtigkeit gewinnen.

Fortschreitende Urbanisierung

Bei diesem Megatrend geht es um eine der bewegendsten Entwicklungen der Menschheit. Während in der Vergangenheit viele Menschen die ländliche Idylle als Lebensraum favorisierten, zieht das moderne Industriezeitalter die Bürger in die großen Metropolen. Erstmals in der Menschheitshistorie leben mehr Leute in der Stadt als auf dem Land. Die Gründe sind meist wirtschaftlicher Natur, denn nur in den Metropolen finden sie lukrative Jobs und modernes, urbanes Leben.

Neo-Ökologie – ein neuer Zeitgeist

Megatrends wie die Neo-Ökologie haben nicht nur den Naturschutz im Fokus, sie bauen auch nicht auf überholte Klischees. Es geht dabei vielmehr um zeitgemäße Effizienz in allen Kategorien. Solche Megatrends richten sich ebenso an die Welt der Finanzwirtschaft wie an die Segmente Infrastruktur und Verbrauchermoral beim Konsum. Besonderes Merkmal dabei: Es geht nicht mehr um die Bedürfnisse von elitären Minderheiten, sondern um die Masse der Verbraucher.

Gesundheit neu verstehen

Megatrends sorgen für besseres Verständnis generationsübergreifender Herausforderungen. Gesundheit wird nicht mehr nur auf das Gegenteil von Kranksein reduziert, vielmehr generieren Trends im Bewusstsein der Verbraucher die nötige Balance, aus der jeder Mensch seine Lebensenergie bezieht. Aus Megatrends hat sich bereits ein Gesundheitsmarkt entwickelt, der auch zukünftig eine wichtige Säule der Wirtschaft bildet.

Megatrends sind in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens die treibende Kraft für Veränderungen. Sie erzeugen die unverzichtbaren Grundvoraussetzungen für Mobilität, Wohlstand und Individualisierung.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 4 =