Wer zur Miete wohnt, kann den vereinbarten Mietpreis bei vorhandenen Beeinträchtigungen reduzieren. Oft verbreitete Gründe hierfür sind Schimmel an der Wand, zugige Fenster oder nicht funktionierende Heizungen. Damit die Vorgehensweise rechtlichen Rückhalt gewinnt, sollten Mieter einigen Punkten Aufmerksamkeit schenken.

Wann kann die Miete gemindert werden?

Der Deutsche Mieterbund sieht die Einschränkung der Miete in allen Fällen gerechtfertigt, in denen der Vertragspartner das angemietete Objekt nicht vertragsgemäß nutzen kann.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das gilt insbesondere bei Schimmelbefall einzelner Bereiche, undichten Fenstern und bei Heizungen, die ihren Dienst versagen. Auch Baustellen in unmittelbarer Nähe oder lärmende Nachbarn können gute Gründe für eine reduzierte Miete sein.

Der richtige Ansatz

Wer in einer angemieteten Wohnung nach dem Einzug Mängel entdeckt, die zu einer Minderung der Miete berechtigen, muss zuerst den Vermieter informieren. Der Eigentümer kann per Mail, Brief oder Telefon über die Unzulänglichkeit benachrichtigt und zur Beseitigung aufgefordert werden. Auf Mietrecht spezialisierte Anwälte plädieren allerdings für Fax-Mitteilungen oder Einwurfeinschreiben, weil diese vom Gericht akzeptiert sind. Die eigentliche Reduzierung der Miete muss nicht separat angekündigt sein, sie kommt nur dann in Betracht, wenn der Vermieter nicht auf die Reklamation reagiert. Dann jedoch tritt sie rückwirkend in Kraft.

In welcher Höhe kann der Mietpreis gemindert werden?

Eine defekte Heizung im Winter braucht kein Mieter lange zu ertragen, der Vermieter muss sofort und auch am Wochenende für Abhilfe sorgen. Solche Mängel berechtigen zur Mietminderung um bis zu einhundert Prozent, sollte nicht sofort der Notdienst die Lage entspannen. Mieter müssen nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs die Reduzierung der Miete selbst festlegen, sie können sich dabei Anhaltspunkte aus bereits verhandelten Fällen besorgen. Hier einige Beispiele:

  • Fünf Prozent der Miete können einbehalten werden, wenn die Klingel nicht funktioniert.
  • Undichte Fenster können aufgrund erhöhter Feuchtigkeit bis zu fünfzig Prozent Mietminderung nach sich ziehen.
  • Bis zu 80 Prozent sind drin, wenn die einzige Toilette der Wohnung unbenutzbar ist.

Einer Mietminderung sollte immer der Versuch der gütlichen Einigung vorangehen, denn die Gerichte sehen die Beweislast ausschließlich bei den Mietern.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 4 =