Value Investing bezeichnet eine Anlagestrategie, bei der gezielt auf unterbewertete Aktien gesetzt wird. Damit hoffen Investoren auf überproportionale Renditechancen. Value-ETF bieten Anlegern eine Möglichkeit, ohne großen Aufwand eine solche Strategie umzusetzen.

Substanz zählt

Bei Value-ETF werden Unternehmen oder Märkte gezielt nach bestimmten substanzorientierten Kriterien ausgewählt. Dabei wird zum Beispiel das Kurs-Gewinn-Verhältnis, die Dividendenrendite oder das Gewinnwachstum zugrundegelegt. Die in das Portfolio aufgenommenen Werte werden dann in einem Index abgebildet. Damit wird die bei Aktien übliche klassische Fundamentalanalyse mit den Erkenntnissen der Portfoliotheorie verknüpft. Da Value-ETF wie andere ETF passiv gemanagt werden, fallen für Anleger nur vergleichsweise geringe Kosten an.

Unterbewertete Märkte

Value Investing ist auch mit Blick auf ganze Aktienmärkte möglich. Denn trotz der Globalisierung der Finanzmärkte gibt es immer noch Börsen, die nicht im Fokus des internationalen Anlagekapitals stehen. Häufig konzentriert sich das Interesse vorwiegend auf die USA, Europa, Ostasien oder andere Emerging Markets. Andere Märkte im Schatten dieser Regionen konnten bisher Kurspotentiale oft nicht voll ausschöpfen, weil die Kapitalströme an ihnen vorbeiliefen. Die auf ihnen gehandelten Aktien sind tendenziell unterbewertet und bieten überdurchschnittliche Kurschancen.

Kanada hat Value Potential

Eine dieser Märkte ist Kanada. Der nördliche Nachbar der Vereinigten Staaten gehört zu den hochentwickelten Industrienationen. Bei der Wirtschaftleistung pro Kopf befindet sich Kanada unter den ersten zehn Ländern weltweit. Rohstoffreichtum, politische Stabilität und verlässliche rechtlich-ökonomische Rahmenbedingungen bilden große Plus-Punkte der kanadischen Wirtschaft. Trotzdem entwickelten sich die Aktienkurse im letzten Jahr nur mäßig.

Boomt Kanadas Börse bald?

Experten gehen davon aus, dass sich dies ändern könnte. Sollte die Weltwirtschaft in diesem und kommendem Jahr wieder anziehen, dürften kanadische Unternehmen besonders profitieren. Dann wäre auch die Zeit für eine Kursrallye am kanadischen Aktienmarkt gekommen. Es gibt inzwischen auch ETF, die darauf bauen und in ihrer Indexierung auf ausgewählte Unternehmen des Landes setzen. Damit ist es möglich, mit Kanada-ETF eine gezielte Value-Strategie zu betreiben.

 

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 5 =