Value Investing bezeichnet eine Anlagestrategie, bei der gezielt auf unterbewertete Aktien gesetzt wird. Damit hoffen Investoren auf überproportionale Renditechancen. Value-ETF bieten Anlegern eine Möglichkeit, ohne großen Aufwand eine solche Strategie umzusetzen.

Substanz zählt

Bei Value-ETF werden Unternehmen oder Märkte gezielt nach bestimmten substanzorientierten Kriterien ausgewählt. Dabei wird zum Beispiel das Kurs-Gewinn-Verhältnis, die Dividendenrendite oder das Gewinnwachstum zugrundegelegt. Die in das Portfolio aufgenommenen Werte werden dann in einem Index abgebildet. Damit wird die bei Aktien übliche klassische Fundamentalanalyse mit den Erkenntnissen der Portfoliotheorie verknüpft. Da Value-ETF wie andere ETF passiv gemanagt werden, fallen für Anleger nur vergleichsweise geringe Kosten an.

Unterbewertete Märkte

Value Investing ist auch mit Blick auf ganze Aktienmärkte möglich. Denn trotz der Globalisierung der Finanzmärkte gibt es immer noch Börsen, die nicht im Fokus des internationalen Anlagekapitals stehen. Häufig konzentriert sich das Interesse vorwiegend auf die USA, Europa, Ostasien oder andere Emerging Markets. Andere Märkte im Schatten dieser Regionen konnten bisher Kurspotentiale oft nicht voll ausschöpfen, weil die Kapitalströme an ihnen vorbeiliefen. Die auf ihnen gehandelten Aktien sind tendenziell unterbewertet und bieten überdurchschnittliche Kurschancen.

Kanada hat Value Potential

Eine dieser Märkte ist Kanada. Der nördliche Nachbar der Vereinigten Staaten gehört zu den hochentwickelten Industrienationen. Bei der Wirtschaftleistung pro Kopf befindet sich Kanada unter den ersten zehn Ländern weltweit. Rohstoffreichtum, politische Stabilität und verlässliche rechtlich-ökonomische Rahmenbedingungen bilden große Plus-Punkte der kanadischen Wirtschaft. Trotzdem entwickelten sich die Aktienkurse im letzten Jahr nur mäßig.

Boomt Kanadas Börse bald?

Experten gehen davon aus, dass sich dies ändern könnte. Sollte die Weltwirtschaft in diesem und kommendem Jahr wieder anziehen, dürften kanadische Unternehmen besonders profitieren. Dann wäre auch die Zeit für eine Kursrallye am kanadischen Aktienmarkt gekommen. Es gibt inzwischen auch ETF, die darauf bauen und in ihrer Indexierung auf ausgewählte Unternehmen des Landes setzen. Damit ist es möglich, mit Kanada-ETF eine gezielte Value-Strategie zu betreiben.

 

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 8 =