Der Mittelstand gilt nach wie vor als tragende Säule und Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft. Über ein Drittel der Umsätze wird hier erwirtschaftet. Viele Mittelständler sind Weltmarktführer in ihrem jeweiligen Spezialsegment. Investments in diesem Bereich können daher besonders rentierlich sein. Mittelstands-ETF bieten als Indexfonds theoretisch eine gute Möglichkeit, hiervon zu profitieren.

Welcher Index eignet sich?

Das Problem ist, es gibt kaum rein mittelstandsbezogene Indizes, auf die sich ein Indexfonds beziehen könnte.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Zumindest die bekannteren Größen wie der MDAX, SDAX oder TecDAX weisen in punkto Mittelstand Schwächen auf. Immerhin haben alle drei im vergangenen Jahr die Performance des DAX, der die dreißig größten deutschen Werte abbildet, übertroffen. Im MDAX sind aber zum Beispiel auch Unternehmen enthalten, die gar nicht in Deutschland ansässig sind oder die man kaum zum Mittelstand zählen würde. Auch mittlere bis größere Finanzdienstleister finden sich darunter, die nicht zum klassischen Begriff des Mittelstands zählen.

Einer der wenigen Mittelstands-ETF ist der db x-trackers Mittelstand & MidCap Germany UCITS ETF. Er bezieht sich auf den Solactive Mittelstand & MidCap Deutschland Index, der größere deutsche Mittelständler aus unterschiedlichen Branchen abdeckt.

So umfasst er u.a. Unternehmen aus dem Bereich des Handwerks, der Industrie und dem Technologiebereich. Finanzwerte sind dagegen ausgeschlossen. Mit 70 Werten ist der Index breiter aufgestellt als der MDAX oder SDAX, die jeweils nur 50 Aktien umfassen.

Trotzdem besteht eine beträchtliche Schnittmenge mit MDAX, SDAX und TecDAX.

Warum sich Mittelstands-ETF lohnen

Mittelstandsinvestments sind eine interessante Ergänzung zu anderen Anlagen. In der Vergangenheit haben sich mittelständische Unternehmen häufig als erfolgreicher erwiesen als Großkonzerne, da

  • sie sich als oft familiengeführte Unternehmen eher auf langfristigen Erfolg und Nachhaltigkeit ausrichten,
  • in ihren Nischen vielfach einem geringeren Wettbewerb und Preisdruck ausgesetzt sind als Großunternehmen und daher
  • höhere Margen erwirtschaften können.

Nebenwerte weisen außerdem häufig überdurchschnittliche Kurspotentiale auf. Auch das kann sich in der Entwicklung eines Indexfonds wiederspiegeln.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 13 =