Der Mittelstand gilt nach wie vor als tragende Säule und Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft. Über ein Drittel der Umsätze wird hier erwirtschaftet. Viele Mittelständler sind Weltmarktführer in ihrem jeweiligen Spezialsegment. Investments in diesem Bereich können daher besonders rentierlich sein. Mittelstands-ETF bieten als Indexfonds theoretisch eine gute Möglichkeit, hiervon zu profitieren.
Welcher Index eignet sich?
Das Problem ist, es gibt kaum rein mittelstandsbezogene Indizes, auf die sich ein Indexfonds beziehen könnte.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Zumindest die bekannteren Größen wie der MDAX, SDAX oder TecDAX weisen in punkto Mittelstand Schwächen auf. Immerhin haben alle drei im vergangenen Jahr die Performance des DAX, der die dreißig größten deutschen Werte abbildet, übertroffen. Im MDAX sind aber zum Beispiel auch Unternehmen enthalten, die gar nicht in Deutschland ansässig sind oder die man kaum zum Mittelstand zählen würde. Auch mittlere bis größere Finanzdienstleister finden sich darunter, die nicht zum klassischen Begriff des Mittelstands zählen.
Einer der wenigen Mittelstands-ETF ist der db x-trackers Mittelstand & MidCap Germany UCITS ETF. Er bezieht sich auf den Solactive Mittelstand & MidCap Deutschland Index, der größere deutsche Mittelständler aus unterschiedlichen Branchen abdeckt.
So umfasst er u.a. Unternehmen aus dem Bereich des Handwerks, der Industrie und dem Technologiebereich. Finanzwerte sind dagegen ausgeschlossen. Mit 70 Werten ist der Index breiter aufgestellt als der MDAX oder SDAX, die jeweils nur 50 Aktien umfassen.
Trotzdem besteht eine beträchtliche Schnittmenge mit MDAX, SDAX und TecDAX.
Warum sich Mittelstands-ETF lohnen
Mittelstandsinvestments sind eine interessante Ergänzung zu anderen Anlagen. In der Vergangenheit haben sich mittelständische Unternehmen häufig als erfolgreicher erwiesen als Großkonzerne, da
- sie sich als oft familiengeführte Unternehmen eher auf langfristigen Erfolg und Nachhaltigkeit ausrichten,
- in ihren Nischen vielfach einem geringeren Wettbewerb und Preisdruck ausgesetzt sind als Großunternehmen und daher
- höhere Margen erwirtschaften können.
Nebenwerte weisen außerdem häufig überdurchschnittliche Kurspotentiale auf. Auch das kann sich in der Entwicklung eines Indexfonds wiederspiegeln.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!
Frank
Frommholz
frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413
Frerk
Frommholz
frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984