Lange bevor die Inhaber von Familienbetrieben ein gewisses Alter erreicht haben, beginnt in der Regel die Nachfolgersuche. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ist oft sehr zeitaufwendig und komplex.

Nicht nur die Preisvorstellungen können zu echten Herausforderungen werden.

Inhaber gehen aus verschiedenen Gründen auf Nachfolgersuche

Das häufigste Motiv zur Nachfolgersuche entsteht dann, wenn die Firmeninhaber keine Erben haben, die das Unternehmen in professioneller Weise weiterführen könnten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Doch sind manche Geschäftsinhaber aus anderen Gründen auf Nachfolgersuche. Sie sind noch jung, waren bereits erfolgreich und haben völlig andere Pläne für ihr weiteres Leben. Einige Unternehmer können nicht mehr gegen die übermächtige Konkurrenz bestehen und lassen die Suche nach einem Nachfolger in der Übernahme durch einen größeren Mitbewerber enden.

Die jüngeren Geschäftsinhaber haben bei ihrer Nachfolgersuche deutlich weniger Probleme, denn für sie gibt es nach der abgeschlossenen Übergabe noch ein mit neuen Zielen angefülltes Leben. Auch die Gruppe, die nicht mehr an den langfristigen Fortbestand ihrer Firmen glaubt und daher auf die baldige Übernahme fixiert ist, hat weitere Pläne. Sie ist deswegen ebenfalls von psychischen Belastungen befreit.

Die Nachfolgersuche aus Altersgründen ist die Schwerste

Die größte Herausforderung der Senioren ist dabei die eigene Einstellung. Es wird zwar schon an einen Nachfolger gedacht, doch eigentlich besteht noch keine Bereitschaft zum Rücktritt. In dieser Situation stehen sich Firmeninhaber im wahrsten Sinn des Wortes selbst im Weg und komplizieren die Nachfolgersuche erheblich.

In der Tat erfordert die Abgabe eines Unternehmens enorm viele Vorbereitungen, die Firma muss verkaufsfördernd präsentiert sein und ein ordentliches Verkaufsexposé sollte auch angefertigt werden. Weil bei einer Nachfolgersuche nichts verschenkt werden soll, muss der Nochinhaber seine Gedanken auf die Ermittlung eines realen Übernahmepreises konzentrieren. Professionelle, unabhängige Finanzberater sind gefragt, hoffentlich nicht gegen Erfolgsbeteiligung, sondern auf Honorarbasis.

In der Regel nimmt die Nachfolgersuche deutscher Firmenbesitzer ein bis drei Jahre in Anspruch. In dieser Zeit muss der Inhaber seine ganze Energie für den geschäftlichen Wettbewerb aufwenden, denn das zum Verkauf stehende Unternehmen wird immer an seiner aktuellen Entwicklung gemessen. Die Nachfolgesuche ist daher eine extreme Mehrbelastung für den Unternehmer. Denn schließlich geht es um seine Existenz und die eigene Altersvorsorge.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 6 =