Nachhaltigkeit ist ein großes Thema bei Geldanlagen weltweit, kaum ein Entscheidungsträger kann sich der Nachhaltigkeitsdiskussion entziehen.

Doch Anleger haben mangels verbindlicher Regelungen ein Problem mit dem Begriff, statt strikter Vorgaben sind sie auf Orientierungshilfen angewiesen.

Fonds mit Nachhaltigkeit können durch unerwartete Überraschungen auffallen

Eine weitverbreitete Strategie zur Generierung von Nachhaltigkeit ist, einfach bestimmte Branchen wie beispielsweise die Atomindustrie oder Waffenproduzenten von der Teilnahme an Nachhaltigkeitsfonds auszuschließen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Während dieses Selektionsverfahren in der Vergangenheit erfolgreich angewendet wurde, kommt es bei anderen Verfahren, wie beispielsweise dem sogenannten ­Best-Class-Ansatz, zu keiner Themeneinschränkung. Hier werden einfach die vorbildlichsten Unternehmen aus allen Branchen ausgewählt.

So kann es sein, dass in eigentlich nachhaltigen Fonds dann Aktien von Erdölkonzernen, Atomstromherstellern und Waffen produzierenden Unternehmen sichtbar werden.
Die Nachhaltigkeitsdiskussion sorgt beispielsweise in der Schweiz für kontroverse Meinungen. Während die einen durch nachhaltige Geldanlagen Veränderungen bewirken möchten, zeichnen sich für andere Marktteilnehmer die Fondsanbieter erst durch Nachhaltigkeit aus, wenn sie sämtliche Anlegergelder entsprechend verwalten.

Nachhaltigkeit ist kein Bremsklotz für die Rendite

Wer nachhaltig investiert, muss nicht auf attraktive Gewinne verzichten. In der Schweiz nimmt die von Nachhaltigkeitsideen geprägte Geldanlage seit Jahren an Beliebtheit zu. Nahezu 50 Milliarden Franken investierten die Schweizer bis zum Ende des Jahres 2012 in nachhaltige Anlagen. Besonders wachstumsfördernd zeigten sich dabei Vermögensverwaltungsmandate, welche annähernd die Hälfte aller von Nachhaltigkeit geprägten Investitionen tätigen.

Doch ist den Schweizer Verfechtern der Nachhaltigkeitsidee dieser Anteil bei Weitem nicht genug. Sie fordern für nachhaltige Geldanlagen das baldige Ende des Nischendaseins und tendieren stattdessen zu mehr Berücksichtigung von ressourcenschonenden Wirtschaftszweigen.

Die Angst vieler Anleger, dass Nachhaltigkeit die gewünschte Rendite belastet, kann durch einen Blick auf die Rangliste der in der Schweiz zugelassenen Fonds mit nachhaltigem Charakter aus der Welt geschafft werden. Allen anderen deutlich voran, offerierte der LSF-Asian-Solar-&-Wind-Fonds Investoren 2013 einen satten Gewinn von 150 Prozent. In dem Senkrechtstarter sind vorwiegend Aktien von Solarkonzernen sowie Windkraftunternehmen enthalten.

 

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 1 =