Nachhaltigkeit ist ein großes Thema bei Geldanlagen weltweit, kaum ein Entscheidungsträger kann sich der Nachhaltigkeitsdiskussion entziehen.

Doch Anleger haben mangels verbindlicher Regelungen ein Problem mit dem Begriff, statt strikter Vorgaben sind sie auf Orientierungshilfen angewiesen.

Fonds mit Nachhaltigkeit können durch unerwartete Überraschungen auffallen

Eine weitverbreitete Strategie zur Generierung von Nachhaltigkeit ist, einfach bestimmte Branchen wie beispielsweise die Atomindustrie oder Waffenproduzenten von der Teilnahme an Nachhaltigkeitsfonds auszuschließen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Während dieses Selektionsverfahren in der Vergangenheit erfolgreich angewendet wurde, kommt es bei anderen Verfahren, wie beispielsweise dem sogenannten ­Best-Class-Ansatz, zu keiner Themeneinschränkung. Hier werden einfach die vorbildlichsten Unternehmen aus allen Branchen ausgewählt.

So kann es sein, dass in eigentlich nachhaltigen Fonds dann Aktien von Erdölkonzernen, Atomstromherstellern und Waffen produzierenden Unternehmen sichtbar werden.
Die Nachhaltigkeitsdiskussion sorgt beispielsweise in der Schweiz für kontroverse Meinungen. Während die einen durch nachhaltige Geldanlagen Veränderungen bewirken möchten, zeichnen sich für andere Marktteilnehmer die Fondsanbieter erst durch Nachhaltigkeit aus, wenn sie sämtliche Anlegergelder entsprechend verwalten.

Nachhaltigkeit ist kein Bremsklotz für die Rendite

Wer nachhaltig investiert, muss nicht auf attraktive Gewinne verzichten. In der Schweiz nimmt die von Nachhaltigkeitsideen geprägte Geldanlage seit Jahren an Beliebtheit zu. Nahezu 50 Milliarden Franken investierten die Schweizer bis zum Ende des Jahres 2012 in nachhaltige Anlagen. Besonders wachstumsfördernd zeigten sich dabei Vermögensverwaltungsmandate, welche annähernd die Hälfte aller von Nachhaltigkeit geprägten Investitionen tätigen.

Doch ist den Schweizer Verfechtern der Nachhaltigkeitsidee dieser Anteil bei Weitem nicht genug. Sie fordern für nachhaltige Geldanlagen das baldige Ende des Nischendaseins und tendieren stattdessen zu mehr Berücksichtigung von ressourcenschonenden Wirtschaftszweigen.

Die Angst vieler Anleger, dass Nachhaltigkeit die gewünschte Rendite belastet, kann durch einen Blick auf die Rangliste der in der Schweiz zugelassenen Fonds mit nachhaltigem Charakter aus der Welt geschafft werden. Allen anderen deutlich voran, offerierte der LSF-Asian-Solar-&-Wind-Fonds Investoren 2013 einen satten Gewinn von 150 Prozent. In dem Senkrechtstarter sind vorwiegend Aktien von Solarkonzernen sowie Windkraftunternehmen enthalten.

 

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 3 =