Der rapide sinkende Ölpreis soll sich nach Expertenansicht im kommenden Jahr wieder stabilisieren, 80 Dollar pro Fass wird in OPEC-Kreisen für realistisch gehalten. Einen Preisanstieg in Regionen von 100 Dollar oder gar 100 EUR liegt allerdings in weiter Ferne.

Warum ein Ölpreis von 100 EURO nicht mehr zu erwarten ist

Öl ist derzeit mehr im Angebot, als es die Nachfrage erfordern würde; das liegt jedoch nicht an der lahmenden Weltwirtschaft, sondern an der enormen Förderung in den Vereinigten Staaten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die OPEC sollte durch Reduzierung der Fördermengen einem weiteren Verfall beim Ölpreis Einhalt gebieten, doch die zumeist arabischen Mitglieder vertrauen auf die Selbstheilungskräfte des Marktes.

Mittlerweile ist der Ölpreis weiter von der Marke von 100 EUR entfernt als für viele Beteiligte gut ist, vor wenigen Tagen wurden Notierungen bei etwas mehr als 60 Dollar registriert. Nach Ansicht der Förderländer wird der Preis in den kommenden Wochen keine markanten Veränderungen zeigen, erst Mitte 2015 sollen wieder 70 bis 80 Dollar erreicht werden. Ein Ölpreis von 100 EUR wird es auch deswegen nicht mehr geben, weil die weltweite Abhängigkeit von diesem Rohstoff durch alternative Energieträger ständig sinkt.

Ölpreis innerhalb weniger Monate halbiert

Noch im Juni des auslaufenden Jahres wurden bei der Sorte Brent noch mehr als 120 Dollar für ein Fass verlangt. Damals sahen einige Experten bereits die Marke von 100 EUR in erreichbarer Nähe. Dann überschwemmten die amerikanischen Schieferöl-Produkte die globalen Märkte und der Ölpreis ging auf Talfahrt. Die OPEC hätte die Entwicklung wie früher mit einer Anpassung der Fördermenge aufhalten können, allerdings reagierten die Mitglieder diesmal nicht.

Das zeigt unter anderem, dass der Ölpreis inzwischen als Waffe gegen Nationen eingesetzt wird, die sich gegen die Weltgemeinschaft stellen. Im Fokus steht hierbei in erster Linie Russland. Das stark exportabhängige Land hat sich den Unmut anderer Staaten durch die Intervention in der Ukraine zugezogen und soll mit einem unrentablen Ölpreis in die Knie gezwungen werden.

Derweil profitiert der Rest der Welt von Ölpreisen, die so weit wie nie von 100 EUR entfernt sind.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 6 =