Online-Vermögensverwalter gelten als Discounter der Geldanlage, sie sind derzeit vor allem in Großbritannien auf dem Vormarsch und machen etablierten Banken die Geschäfte schwer. Deutsche Geldinstitute verfolgen die Entwicklung mit Interesse und denken schon an eigene Internet-Vermögensverwaltungen.

Online-Vermögensverwalter arbeiten kostengünstig

Die im Internet agierenden Vermögensverwalter benötigen keine repräsentativen Büros zum Mandanten-Empfang. Sie verzichten auf Kundentermine und arbeiten ausschließlich über Mailverkehr und Telefon. Aufgrund der ins Internet verlegten Kommunikation können Online-Vermögensverwalter seitens der Gebührengestaltung etablierte Mitbewerber deutlich unterbieten. Sie zielen mit ihren Angeboten auf Privatanleger ab, denen angesichts geringer Anlagesummen im Vereinigten Königreich keine Bankberatung mehr zuteil wird.

Vereinfachte Vorgehensweisen

Bei einem Online-Vermögensverwalter findet die Konsultation im Internet statt, die entsprechende Webseite stellt die gleichen Fragen wie anderswo der menschliche Berater. Es geht dabei um Investmentvolumen, Anlageziel und Anlagehorizont sowie um die Risikobereitschaft. Für diesen Fragenkomplex benötigt ein sorgfältiger menschlicher Verwalter Stunden, der Online-Vermögensverwalter erledigt dieses Thema innerhalb von zehn Minuten. Die schnelle Gestaltung des Portfolios führt zu verlockend geringen Gebühren, die mit durchschnittlich einem Prozent deutlich unter dem Niveau konventioneller Vermögensverwaltungen liegen. Allerdings ist die vereinfachte Vorgehensweise in der Branche umstritten, Online-Vermögensverwalter erstellen beispielsweise keine umfassenden Pläne zu den aktuellen Vermögensbeständen.

Vorgegebene Zielgruppen

Online-Vermögensverwalter sprechen in Großbritannien vor allem die Verlierer der nationalen Provisionsreform an. Dies sind von den Banken ignorierte Kunden mit Investitionsvolumen unterhalb von 50.000 Pfund, gleich knapp 70.000 Euro.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Diese Klienten werden seit dem Provisionsverbot nicht mehr von britischen Banken zu Finanzanlagen beraten. Für sie könnten Online-Vermögensverwalter eine sinnvolle Alternative sein. Internet-Vermögensverwalter wollen die Geldanlage ihrer Zielgruppe einfach gestalten, bei ihnen wird nicht über Anlageklassen gesprochen, sondern über Töpfe mit unterschiedlichen Anlagezielen. Einfach verständlich sind auch die Vorschläge der Internet-Vermögensverwalter, sie stellen bevorzugt Exchange Traded Funds (ETF) in Option.

Deutsche Banken reagieren

Obgleich das britische Provisionsverbot in der Bundesrepublik noch in weiter Ferne liegt, interessieren sich die heimischen Institute für die Vermögensverwaltung im Internet.

Sie verweigern wie ihre britischen Mitbewerber weniger vermögenden Privatkunden die Anlageberatung.

Für sie bedeutet der Online-Vermögensverwalter allerdings die kostengünstige Bindung bislang verschmähter Kleinanleger.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 9 =