Passiv investieren erweist sich für die Mehrzahl der Anleger als die bessere Strategie.

Aktiv in den Markt einzugreifen, ist mit hohem Risiko verbunden, erfordert umfangreiches Fachwissen und kann zu unerwünschten Verlusten führen.

Passiv investieren mit Exchange Traded Funds (Indexfonds oder ETFs)

Viele Anleger suchen eine Strategie, die mit geringem Zeitaufwand und ohne überdurchschnittlichem Wissensstand ihre angesparten Werte optimiert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Passiv investieren in Indexfonds zeichnet sich durch diese Vorteile aus:

– Anleger können von den attraktiven Renditen der Aktienmärkte profitieren.
– Investiertes Kapital erfährt eine solide Wertsteigerung.
– Es ist nicht nötig, aktiv mit Aktien zu handeln.
– Die Strategie lässt sich mit geringem Zeitaufwand einfach umsetzen.
– Die langfristig sichere Anlagestrategie ist von minimalen Kosten begleitet.

Passiv investieren heißt, in den Markt als Ganzes zu investieren. Da es für einzelne Anleger unmöglich ist, in alle auf dem Markt befindliche Aktien zu investieren, sollten Wertpapiere favorisiert werden, welche den Markt so gut wie möglich widerspiegeln. Durch den Erwerb von Indexfonds (ETFs) investieren Anleger in den Markt reflektierende Börsenindizes. Werden diese Investitionen langfristig gehalten, sind die Voraussetzungen von passivem Investment gegeben. Der Begriff  “prognosefrei” liegt ganz in der Nähe.

Die einfache Grundidee führt zum Erfolg

Während komplexe Strategien den Anleger leicht den Überblick verlieren lassen, zeigt sich oft Einfachheit als Schlüssel zum Erfolg.

Passiv anlegen ist eine Philosophie, die auf folgenden Prinzipien beruht:

– Die bereits erwähnte Einfachheit.
– Langfristiger Anlagehorizont.
– Risikominimierung wird von Kostenreduzierung begleitet.
– Die Eigenverantwortung ist von Bescheidenheit geprägt.

Viele wirklich erfolgreiche Investoren haben ihr Vermögen durch die konsequente Anwendung der passiven Prinzipien aufgebaut, Einfachheit war für sie das wichtigste Erfolgsgeheimnis. Sie wissen, dass Spekulationen langfristig keinen Einfluss auf die Entwicklungen von Renditen ausüben.

Der Grund für den Erfolg von passiv Investieren liegt in menschlichen Eigenschaften. Menschen neigen dazu, einfache Prinzipien leichter zu verinnerlichen als komplexe Theorien. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihnen auch dann treu bleiben, wenn sich die Börse einmal nicht von ihrer besten Seite zeigt.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 15 =