Passiv investieren erweist sich für die Mehrzahl der Anleger als die bessere Strategie.

Aktiv in den Markt einzugreifen, ist mit hohem Risiko verbunden, erfordert umfangreiches Fachwissen und kann zu unerwünschten Verlusten führen.

Passiv investieren mit Exchange Traded Funds (Indexfonds oder ETFs)

Viele Anleger suchen eine Strategie, die mit geringem Zeitaufwand und ohne überdurchschnittlichem Wissensstand ihre angesparten Werte optimiert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Passiv investieren in Indexfonds zeichnet sich durch diese Vorteile aus:

– Anleger können von den attraktiven Renditen der Aktienmärkte profitieren.
– Investiertes Kapital erfährt eine solide Wertsteigerung.
– Es ist nicht nötig, aktiv mit Aktien zu handeln.
– Die Strategie lässt sich mit geringem Zeitaufwand einfach umsetzen.
– Die langfristig sichere Anlagestrategie ist von minimalen Kosten begleitet.

Passiv investieren heißt, in den Markt als Ganzes zu investieren. Da es für einzelne Anleger unmöglich ist, in alle auf dem Markt befindliche Aktien zu investieren, sollten Wertpapiere favorisiert werden, welche den Markt so gut wie möglich widerspiegeln. Durch den Erwerb von Indexfonds (ETFs) investieren Anleger in den Markt reflektierende Börsenindizes. Werden diese Investitionen langfristig gehalten, sind die Voraussetzungen von passivem Investment gegeben. Der Begriff  „prognosefrei“ liegt ganz in der Nähe.

Die einfache Grundidee führt zum Erfolg

Während komplexe Strategien den Anleger leicht den Überblick verlieren lassen, zeigt sich oft Einfachheit als Schlüssel zum Erfolg.

Passiv anlegen ist eine Philosophie, die auf folgenden Prinzipien beruht:

– Die bereits erwähnte Einfachheit.
– Langfristiger Anlagehorizont.
– Risikominimierung wird von Kostenreduzierung begleitet.
– Die Eigenverantwortung ist von Bescheidenheit geprägt.

Viele wirklich erfolgreiche Investoren haben ihr Vermögen durch die konsequente Anwendung der passiven Prinzipien aufgebaut, Einfachheit war für sie das wichtigste Erfolgsgeheimnis. Sie wissen, dass Spekulationen langfristig keinen Einfluss auf die Entwicklungen von Renditen ausüben.

Der Grund für den Erfolg von passiv Investieren liegt in menschlichen Eigenschaften. Menschen neigen dazu, einfache Prinzipien leichter zu verinnerlichen als komplexe Theorien. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihnen auch dann treu bleiben, wenn sich die Börse einmal nicht von ihrer besten Seite zeigt.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 14 =