Passiv investieren erweist sich für die Mehrzahl der Anleger als die bessere Strategie.

Aktiv in den Markt einzugreifen, ist mit hohem Risiko verbunden, erfordert umfangreiches Fachwissen und kann zu unerwünschten Verlusten führen.

Passiv investieren mit Exchange Traded Funds (Indexfonds oder ETFs)

Viele Anleger suchen eine Strategie, die mit geringem Zeitaufwand und ohne überdurchschnittlichem Wissensstand ihre angesparten Werte optimiert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Passiv investieren in Indexfonds zeichnet sich durch diese Vorteile aus:

– Anleger können von den attraktiven Renditen der Aktienmärkte profitieren.
– Investiertes Kapital erfährt eine solide Wertsteigerung.
– Es ist nicht nötig, aktiv mit Aktien zu handeln.
– Die Strategie lässt sich mit geringem Zeitaufwand einfach umsetzen.
– Die langfristig sichere Anlagestrategie ist von minimalen Kosten begleitet.

Passiv investieren heißt, in den Markt als Ganzes zu investieren. Da es für einzelne Anleger unmöglich ist, in alle auf dem Markt befindliche Aktien zu investieren, sollten Wertpapiere favorisiert werden, welche den Markt so gut wie möglich widerspiegeln. Durch den Erwerb von Indexfonds (ETFs) investieren Anleger in den Markt reflektierende Börsenindizes. Werden diese Investitionen langfristig gehalten, sind die Voraussetzungen von passivem Investment gegeben. Der Begriff  “prognosefrei” liegt ganz in der Nähe.

Die einfache Grundidee führt zum Erfolg

Während komplexe Strategien den Anleger leicht den Überblick verlieren lassen, zeigt sich oft Einfachheit als Schlüssel zum Erfolg.

Passiv anlegen ist eine Philosophie, die auf folgenden Prinzipien beruht:

– Die bereits erwähnte Einfachheit.
– Langfristiger Anlagehorizont.
– Risikominimierung wird von Kostenreduzierung begleitet.
– Die Eigenverantwortung ist von Bescheidenheit geprägt.

Viele wirklich erfolgreiche Investoren haben ihr Vermögen durch die konsequente Anwendung der passiven Prinzipien aufgebaut, Einfachheit war für sie das wichtigste Erfolgsgeheimnis. Sie wissen, dass Spekulationen langfristig keinen Einfluss auf die Entwicklungen von Renditen ausüben.

Der Grund für den Erfolg von passiv Investieren liegt in menschlichen Eigenschaften. Menschen neigen dazu, einfache Prinzipien leichter zu verinnerlichen als komplexe Theorien. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihnen auch dann treu bleiben, wenn sich die Börse einmal nicht von ihrer besten Seite zeigt.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 8 =