Eine der kostspieligsten Berufsausbildungen ist die Pilotenausbildung, die Kosten belaufen sich auf 60.000 bis 100.000 Euro.

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Berufspiloten ihre Ausbildung in voller Höhe als Werbungskosten geltend machen können.

Die Pilotenausbildung als Erstausbildung

Wer sich in erster Berufsausbildung zum Verkehrspiloten ausbilden lässt, kann sich seine Aufwendungen als Kosten für die Ausbildung vom Finanzamt anerkennen lassen und diese als Sonderausgaben absetzen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Allerdings erweist sich die bei 4.000 Euro liegende Bemessungsgrenze als sehr nachteilig, weil die Kosten der Pilotenausbildung deutlich höher liegen als dieser Begrenzungswert. Ein Abzug als Sonderausgabe kommt darüber hinaus kaum in Betracht, wenn in der Ausbildungsphase geringe oder keine Einkünfte erzielt werden.

Die Pilotenausbildung als zusätzliche berufliche Ausbildung

Etwas anders stellt sich die Sachlage dar, wenn bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung besteht und mit der Pilotenausbildung beispielsweise ein zweites Standbein geschaffen werden soll. Hier lassen sich die Ausbildungskosten im Angestelltenverhältnis vollständig als Werbungskosten geltend machen. Sind keine Einkünfte vorhanden, bleiben die Kosten als Verlustvortrag auf die kommenden Jahre erhalten. Die Pilotenausbildung kann in den ersten Jahren der Pilotentätigkeit zu erheblichen Erstattungen bei der Steuer führen. Das Bundesland Baden Württemberg bildet bei dieser sonst einheitlichen Regelung immer noch eine Ausnahme, in Stuttgart wird bei den Sonderausgaben am oben angesprochenen 4.000 Euro Limit festgehalten.

Die Pilotenausbildung innerhalb eines Dienstverhältnisses

Findet die Ausbildung im Rahmen eines Dienstverhältnisses statt, lassen sich die Kosten unbegrenzt als im Vorfeld entstandene Werbungskosten abziehen. Wird die Ausbildung bei einem Luftfahrtkonzern durch ein Darlehen vorfinanziert, entscheiden Finanzgerichte bezüglich der steuermindernden Anrechnung recht unterschiedlich.

Wenn die Pilotenausbildung in Abschnitten stattfindet

Steuerlich nicht absetzbar sind Aufwendungen zur Privatpilotenlizenz und auch die Kosten zu deren Erhaltung. Nach Ansicht der Finanzgerichte können die Ausgaben nicht als Sonderausgaben oder Werbungskosten angeführt werden, weil bei einer Privatlizenz eher die persönliche Ambition zur Fliegerei im Vordergrund steht. Werbungskosten sind hingegen dann geltend zu machen, wenn eine ununterbrochene Ausbildung letztendlich zur Verkehrsflugzeug-Lizenz führt.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 14 =