Viele Anleger konzentrieren sich bei Investments auf die Schwellenländer, denn hier werden meist die besseren Renditen erzielt.

Sie müssen dazu nicht auf ferne Ziele fixiert sein, denn der Polen-ETF bietet eine spannende Mischung aus Sicherheit und Wachstum.

Gründe, die für den Polen-ETF ­sprechen

Der Nachbar Polen gilt aufgrund seiner stabilen Währung und solidem Wirtschaftswachstum als zukunftsfähige Nation.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Polens Wirtschaftsleistung basiert in erster Linie auf dem Dienstleistungssektor, mehr als 60 Prozent des BIP werden in diesem Segment erwirtschaftet. Gut dreißig Prozent trägt die Industrie zum Bruttosozialprodukt bei, die Landwirtschaft spielt mit aktuell 3,5 Prozent nur eine untergeordnete Rolle in Polen.

Dass der Polen-ETF eine aussichtsreiche Anlage sein könnte, beweist auch der augenblickliche Trend weltweit führender Konzerne. Sie entdecken Polen als attraktiven Standort und betreiben ihre zukünftigen Expansionspläne in der Europäischen Union von hier aus.

So hat beispielsweise der Internet-Anbieter Amazon vor, mit drei umfangreichen Logistik-Zentren in Polen präsent zu sein. Er will seine deutschen Kunden über diese Stützpunkte beliefern und schafft mit seiner Investition mehr als 6.000 Arbeitsplätze. Amazon reagiert damit auf die zähen Verhandlungen mit der deutschen Gewerkschaft Verdi, die von dem Online-Konzern höhere Löhne für die deutschen Beschäftigten fordert.

Details zum Polen-ETF

Anleger können mit dem Polen-ETF, welches die Bezeichnung MSCI Poland trägt, breit diversifizierte Investments in dem östlichen Nachbarland tätigen. Im Polen-ETF sind die Aktien führender polnischer Unternehmen entsprechend ihrer Größe, Liquidität und Marktkapitalisierung gewichtet. Auch im Polen-ETF sind die Finanztitel mit gut 57 Prozent die bedeutendsten Branchen. Ihnen folgen:

– Energiekonzerne mit 12,7 Prozent.
– Rohstoffe und Materialien mit 12,4 Prozent.
– Andere Versorger mit knapp zehn Prozent.

Der Polen-ETF bildet den zugrunde liegenden Index sehr originalgetreu nach. In diesem Jahr erzielte die Investmentoption bereits eine Rendite von 3,2 Prozent. Über die vergangenen zwölf Monate konnte der ETF zwanzig Prozent erwirtschaften, seine Gesamtkostenquote (TER) wird mit 0,74 Prozent beziffert.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 13 =