Die deutsche Lufthansa wird kundenfreundlich und führt mit der Premium Economy endlich eine neue Zwischenklasse ein.

Das Beste daran: Flugreisende müssen dafür kaum mehr bezahlen als für die beengte Standardklasse.

Was bringt die Premium Economy der Lufthansa?

Reiselustige, die deutlich über 1,85 Meter groß sind, haben in der Regel auf Langstrecken Probleme mit der Standard Economy.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Sitze wurden in den letzten Jahrzehnten nicht nur schmaler, auch die Beinfreiheit nahm drastisch ab. Weil sich viele Flugreisende nicht zur teuren Business Klasse entschließen konnten oder wollten, wurde der Druck auf die Lufthansa immer größer.

Da sich der Carrier endlich den Kundenwünschen beugt, wird zum November 2014 die Premium Economy zur neuen Klasse zwischen Economy und Businessclass. Flugreisende, die auf einer 747/8 gebucht sind, können den neuen aufpreispflichtigen Luxus zuerst genießen. Die anderen Maschinen sollen nach Angaben der Lufthansa bis Ende 2015 umgerüstet werden.

Wesentlicher Bestandteil der neuen Premium Economy sind neue Sitze und vergrößerte Sitzabstände. Die neue Klasse wird je nach Flugzeugmodell 21 bis 52 Sitze in Anspruch nehmen und soll nach Angaben der Lufthansa bis zu 400 Euro Aufpreis kosten.

Die Premium Economy ist keine Idee der Lufthansa

Die Innovation der Zwischenklasse ist inzwischen bereits 20 Jahre her und ist der indonesischen Airline Garuda zu verdanken. Der asiatische Carrier stellte schon früh fest, dass immer weniger Menschen First Class oder Businessklasse fliegen. Kurzerhand wurde aus der ersten Klasse die Geschäftsklasse und die ehemalige Businessclass erhielt die Bezeichnung Premium Economy.

Die Lufthansa benötigte weitere zwei Jahrzehnte, um diesen Kundentrend wahrzunehmen. In der Zwischenzeit nahmen über dreißig Airlines die Premium Economy als neue Zwischenklasse in ihr Angebot auf, die Lufthansa kommt mit der Lösung sehr spät auf den Markt.

Doch bedeutet Premium Economy nicht nur mehr Beinfreiheit, auch das hässliche Plastikgeschirr gehört in der Zwischenklasse der Vergangenheit an. Reisende können in der Premiumklasse auch wieder mehr Gepäck mitnehmen, statt zwanzig Kilo sind hier bis zu 46 Kilogramm erlaubt.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 15 =