Die deutsche Lufthansa wird kundenfreundlich und führt mit der Premium Economy endlich eine neue Zwischenklasse ein.

Das Beste daran: Flugreisende müssen dafür kaum mehr bezahlen als für die beengte Standardklasse.

Was bringt die Premium Economy der Lufthansa?

Reiselustige, die deutlich über 1,85 Meter groß sind, haben in der Regel auf Langstrecken Probleme mit der Standard Economy.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Sitze wurden in den letzten Jahrzehnten nicht nur schmaler, auch die Beinfreiheit nahm drastisch ab. Weil sich viele Flugreisende nicht zur teuren Business Klasse entschließen konnten oder wollten, wurde der Druck auf die Lufthansa immer größer.

Da sich der Carrier endlich den Kundenwünschen beugt, wird zum November 2014 die Premium Economy zur neuen Klasse zwischen Economy und Businessclass. Flugreisende, die auf einer 747/8 gebucht sind, können den neuen aufpreispflichtigen Luxus zuerst genießen. Die anderen Maschinen sollen nach Angaben der Lufthansa bis Ende 2015 umgerüstet werden.

Wesentlicher Bestandteil der neuen Premium Economy sind neue Sitze und vergrößerte Sitzabstände. Die neue Klasse wird je nach Flugzeugmodell 21 bis 52 Sitze in Anspruch nehmen und soll nach Angaben der Lufthansa bis zu 400 Euro Aufpreis kosten.

Die Premium Economy ist keine Idee der Lufthansa

Die Innovation der Zwischenklasse ist inzwischen bereits 20 Jahre her und ist der indonesischen Airline Garuda zu verdanken. Der asiatische Carrier stellte schon früh fest, dass immer weniger Menschen First Class oder Businessklasse fliegen. Kurzerhand wurde aus der ersten Klasse die Geschäftsklasse und die ehemalige Businessclass erhielt die Bezeichnung Premium Economy.

Die Lufthansa benötigte weitere zwei Jahrzehnte, um diesen Kundentrend wahrzunehmen. In der Zwischenzeit nahmen über dreißig Airlines die Premium Economy als neue Zwischenklasse in ihr Angebot auf, die Lufthansa kommt mit der Lösung sehr spät auf den Markt.

Doch bedeutet Premium Economy nicht nur mehr Beinfreiheit, auch das hässliche Plastikgeschirr gehört in der Zwischenklasse der Vergangenheit an. Reisende können in der Premiumklasse auch wieder mehr Gepäck mitnehmen, statt zwanzig Kilo sind hier bis zu 46 Kilogramm erlaubt.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 11 =