Die deutsche Lufthansa wird kundenfreundlich und führt mit der Premium Economy endlich eine neue Zwischenklasse ein.

Das Beste daran: Flugreisende müssen dafür kaum mehr bezahlen als für die beengte Standardklasse.

Was bringt die Premium Economy der Lufthansa?

Reiselustige, die deutlich über 1,85 Meter groß sind, haben in der Regel auf Langstrecken Probleme mit der Standard Economy.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Sitze wurden in den letzten Jahrzehnten nicht nur schmaler, auch die Beinfreiheit nahm drastisch ab. Weil sich viele Flugreisende nicht zur teuren Business Klasse entschließen konnten oder wollten, wurde der Druck auf die Lufthansa immer größer.

Da sich der Carrier endlich den Kundenwünschen beugt, wird zum November 2014 die Premium Economy zur neuen Klasse zwischen Economy und Businessclass. Flugreisende, die auf einer 747/8 gebucht sind, können den neuen aufpreispflichtigen Luxus zuerst genießen. Die anderen Maschinen sollen nach Angaben der Lufthansa bis Ende 2015 umgerüstet werden.

Wesentlicher Bestandteil der neuen Premium Economy sind neue Sitze und vergrößerte Sitzabstände. Die neue Klasse wird je nach Flugzeugmodell 21 bis 52 Sitze in Anspruch nehmen und soll nach Angaben der Lufthansa bis zu 400 Euro Aufpreis kosten.

Die Premium Economy ist keine Idee der Lufthansa

Die Innovation der Zwischenklasse ist inzwischen bereits 20 Jahre her und ist der indonesischen Airline Garuda zu verdanken. Der asiatische Carrier stellte schon früh fest, dass immer weniger Menschen First Class oder Businessklasse fliegen. Kurzerhand wurde aus der ersten Klasse die Geschäftsklasse und die ehemalige Businessclass erhielt die Bezeichnung Premium Economy.

Die Lufthansa benötigte weitere zwei Jahrzehnte, um diesen Kundentrend wahrzunehmen. In der Zwischenzeit nahmen über dreißig Airlines die Premium Economy als neue Zwischenklasse in ihr Angebot auf, die Lufthansa kommt mit der Lösung sehr spät auf den Markt.

Doch bedeutet Premium Economy nicht nur mehr Beinfreiheit, auch das hässliche Plastikgeschirr gehört in der Zwischenklasse der Vergangenheit an. Reisende können in der Premiumklasse auch wieder mehr Gepäck mitnehmen, statt zwanzig Kilo sind hier bis zu 46 Kilogramm erlaubt.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 6 =